ROTEL RSX-1056 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

Waarschuwing

WAARSCHUWING: Om het risico op elektrische schokken of brand te
vermijden: zorg dat het apparaat niet nat wordt. Verwijder de kast niet:
er bevinden zich in het apparaat geen bedieningsorganen. Indien nodig
waarschuw een bevoegd technicus!

EEN LAATSTE WAARSCHUWING: Om het risico op elektrische schokken
te voorkomen: laat het apparaat gesloten. Iedere reparatie dient door een
gekwalificeerde technicus verricht te worden.

Lees de gehele gebruiksaanwijzing. Voordat u met het apparaat gaat werken
is het van groot belang dat u weet hoe u ermee om moet gaan en dat zo
veilig mogelijk. Bewaar deze gebruiksaanwijzing op een plek, die u zich
na verloop van tijd nog weet te herinneren.

De waarschuwingen op het apparaat en in de gebruiksaanwijzing zijn
belangrijk, sla ze niet in de wind.

Als het apparaat vuil wordt, stof het dan af met een zachte droge doek,
of maak gebruik van een stofzuiger. Gebruik nooit een oplosmiddel van
welke soort dan ook.

Het apparaat moet dusdanig gebruikt worden, dat een behoorlijke koeling
niet in het gedrang komt. Voorbeeldjes: Gebruik het apparaat niet op bed,
sofa, plaid of andere onregelmatige oppervlakken, waardoor de
ventilatiegaten geblokkeerd zouden kunnen worden. Ook het inbouwen
in een te kleine ruimte kan een voldoende koeling in de weg staan, zorg
dan ook voor een ruimte boven de versterker van zo’n 10 cm.

Het apparaat moet verre gehouden worden van warmtebronnen zoals:
radiatoren en kachels, maar ook versterkers.

Het apparaat mag alleen aangesloten worden op het voltage zoals
aangegeven op de achterkant, in dit geval 220 - 240 Volts 50 Hz.

Het apparaat dient alleen aangesloten te worden met de bijgeleverde
netkabel, of een soortgelijke.

Maatregelen dienen genomen te worden, die de aarding en polarisatie
van het apparaat niet te niet doen. Gebruik vooral geen verlengsnoeren.

De lichtnetkabel dient zo neergelegd te worden, dat er niet op getrapt
kan worden of geklemd kan worden door scherpe voorwerpen. Vooral
de aansluitpunten zijn belangrijk: de aansluiting in de wandcontactdoos
en daar waar de kabel het apparaat binnengaat.

Wanneer het apparaat voor langere tijd niet in gebruik is, dient de
lichtnetkabel uit het lichtnet verwijderd te zijn.

Het apparaat zal in service gegeven moeten worden wanneer één van
de volgende situaties zich voordoet:

• Wanneer het netsnoer en/of steker beschadigd zijn.

• Wanneer er toch voorwerpen/vloeistof in het apparaat terecht zijn
gekomen.

• Als het apparaat in de regen heeft gestaan.

• Als het apparaat niet normaal functioneert of een duidelijk afwijkend
gedrag vertoont..

• Wanneer het apparaat gevallen is en/of de kast beschadigd is.

Plaats het apparaat op een vaste, vlakke en stevige ondergrond. Plaats
hem niet op een verrijdbare wagen die gemakkelijk om kan vallen.

Sicherheits- und Warnhinweise

Bitte lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor Gebrauch des Gerätes genau
durch. Sie enthält wichtige Sicherheitsvorschriften, die unbedingt zu beachten
sind! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung so auf, dass sie jederzeit
zugänglich ist.

Ausser den in der Bedienungsanleitung beschriebenen
Handgriffen sollten vom Bediener keine Arbeiten am Gerät
vorgenommen werden. Das Gerät ist ausschliesslich von einem
qualifizierten Fachmann zu öffnen und zu reparieren.

Dieses Gerät darf nur in trockenen Räumen betrieben werden.
Um die Gefahr von Feuer oder eines elektrischen Schlags
auszuschliessen, dürfen keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper
in das Gerät gelangen. Sollte dieser Fall trotzdem einmal
eintreten, trennen Sie das Gerät sofort vom Netz ab. Lassen
Sie es von einem Fachmann prüfen und die notwendigen
Reparaturarbeiten durchführen.

Befolgen Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung
und auf dem Gerät.

Dieses Gerät sollte, wie andere Elektrogeräte auch, nicht unbeaufsichtigt
betrieben werden.

Ist das Gerät z.B. während des Transports über längere Zeit Kälte ausgesetzt
worden, so warten Sie mit der Inbetriebnahme, bis es sich auf Raumtemperatur
erwärmt hat und das Kondenswasser verdunstet ist.

Bitte stellen Sie sicher, dass um das Gerät ein Freiraum von 10 cm gewährleistet
ist, so dass die Luft ungehindert zirkulieren kann. Stellen Sie das Gerät weder
auf ein Bett, Sofa, Teppich oder ähnliche Oberflächen, um die
Ventilationsöffnungen nicht zu verdecken. Das Gerät sollte nur dann in einem
Regal oder in einem Schrank untergebracht werden, wenn eine ausreichende
Luftzirkulation gewährleistet ist.

Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen (Heizkörper,
Wärmespeicher, Öfen oder sonstige wärmeerzeugende Geräte).

Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, prüfen Sie, ob die
Betriebsspannung mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt. Die Betriebsspannung ist an der Rückseite des
Gerätes angegeben.

Schliessen Sie das Gerät nur mit dem dazugehörigen zweipoligen Netzkabel
an die Wandsteckdose an. Modifizieren Sie das Netzkabel auf keinen Fall.
Versuchen Sie nicht, die Erdungs- und/oder Polarisationsvorschriften zu
umgehen. Das Netzkabel sollte an eine zweipolige Wandsteckdose
angeschlossen werden. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.

Netzkabel sind so zu verlegen, dass sie nicht beschädigt werden können
(z.B. durch Trittbelastung, Möbelstücke oder Erwärmung). Besondere Vorsicht
ist dabei an den Steckern, Verteilern und den Anschlussstellen des Gerätes
geboten.

Sollten Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht in Betrieb nehmen, ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie geschultes Fachpersonal
zu Rate, wenn:

• das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind,

• Gegenstände bzw. Flüssigkeit in das Gerät gelangt sind,

• das Gerät Regen ausgesetzt war,

• das Gerät nicht ordnungsgemäss funktioniert bzw. eine deutliche
Leistungsminderung aufweist,

• das Gerät hingefallen ist bzw. beschädigt wurde.

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung
des Gerätes beginnen. Reinigen Sie die Oberflächen des Gerätes nur mit
einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs-
oder Lösungsmittel. Vor der erneuten Inbetriebnahme des Gerätes ist
sicherzustellen, dass an den Anschlussstellen keine Kurzschlüsse bestehen
und alle Anschlüsse ordnungsgemäss sind.

Stellen Sie das Gerät waagerecht auf eine feste, ebene Unterlage. Es sollte
weder auf beweglichen Unterlagen noch Wagen oder fahrbaren Untergestellen
transportiert werden.

Advertising