Tp-taste, Ta-taste, Anschlussmöglichkeiten: überblick – ROTEL RSX-1056 Benutzerhandbuch
Seite 41: Anschlussmöglichkeiten für videoquellen

41
3. Drücken Sie die PTY-Taste innerhalb von 5
Sekunden ein zweites Mal. Der Tuner sucht
nun nach einem RDS-Sender, der die
gewählte Programmkategorie überträgt.
Wird die PTY-Taste innerhalb der nächsten
fünf Sekunden nach Auswahl der
Programmkategorie nicht gedrückt, wird
die PTY-Funktion deaktiviert.
4. Findet der Tuner keinen Sender, der die
gewünschte Programmkategorie ausstrahlt,
kehrt der Tuner zum zuletzt eingestellten
Sender zurück.
5. Deaktivieren Sie die PTY-Funktion durch
Drücken einer beliebigen anderen Taste.
HINWEIS
: Überträgt der gerade eingestellte
Sender PTY-Informationen, erscheint im
Frontdisplay die PTY-Anzeige.
TP-Taste
Sie suchen einen RDS-Sender, der Verkehrsfunk
überträgt:
1. Drücken Sie die TP-Taste. Der Tuner wird
versuchen, einen RDS-Sender zu finden, der
Verkehrsinformationen sendet. Hat er einen
Sender gefunden, erscheint TP im Display.
2. Findet er keinen Sender, kehrt der Tuner
zum zuletzt eingestellten Sender zurück.
3. Deaktivieren Sie die TP-Funktion, indem Sie
eine beliebige andere Taste drücken.
TA-Taste
So suchen Sie nach einem starken RDS-Sender,
der spezielle Verkehrsinformationen überträgt:
1. Drücken Sie die TA-Taste. Der Tuner wird
versuchen, einen RDS-Sender zu finden,
der die gewünschten Verkehrsinformationen
überträgt.
2. Findet er keinen Sender, wird der Tuner
zum zuletzt eingestellten Sender
zurückkehren.
3. Deaktivieren Sie die TA-Funktion, indem Sie
eine beliebige andere Taste drücken.
Anschlussmöglichkeiten:
Überblick
Der RSX-1065 stellt an der Geräterückseite
Standard-Cinch-Audioein- und -ausgänge,
Composite-Ein- und -Ausgänge, S-Video-Ein-
und -Ausgänge, Component Video-Eingänge
sowie koaxiale und optische Digitalein- und -
ausgänge zur Verfügung.
Dieser Surround-Prozessor verfügt über Cinch-
Vorverstärker-Audioausgänge zum Anschluss
externer Verstärker sowie über Composite-, S-
Video- und Component-Video-Ausgänge zum
Anschluss an einen Fernsehbildschirm.
Darüber hinaus hat der RSX-1065 MULTI CH-
Eingangsanschlüsse, einen EXTERNAL REM.-
Eingang und zwei 12V TRIGGER-Ausgänge
zum automatischen Einschalten von Rotel-
Verstärkern.
HINWEIS
: Schliessen Sie die System-
komponenten erst an das Netz an, wenn die
Geräte ordnungsgemäss miteinander
verbunden sind.
Alle Videokabel sollten eine Impedanz von 75
Ohm aufweisen. Der S/PDIF-Digital-Audio-
standard definiert die Anforderungen an ein 75-
Ohm-Übertragungskabel genau. Alle guten
Digitalkabel entsprechen diesen Standards. Da
die Video- und S/PDIF-Standards sehr ähnlich
sind, können Sie Videokabel für die digitale
Audioübertragung verwenden. Wir empfehlen
Ihnen jedoch, NIEMALS ein herkömmliches
analoges Audioverbindungskabel als Digital- oder
Videokabel einzusetzen. Diese Kabel leiten die
Signale zwar weiter, ihre begrenzte Bandbreite
beeinträchtigt jedoch die Klangqualität.
Beim Herstellen von Signalverbindungen sind
die linken Kanäle immer an die Buchsen für
den LINKEN Kanal und die rechten Kanäle
an die Buchsen für den RECHTEN Kanal
anzuschliessen. Alle Cinch-Anschlüsse am
RSX-1065 sind folgendermassen gekenn-
zeichnet:
Linker Audiokanal = Cinch-Buchse, weiss
gekennzeichnet
Rechter Audiokanal = Cinch-Buchse, rot
gekennzeichnet
Composite Video = Cinch-Buchse, gelb
gekennzeichnet
HINWEIS
: Jeder Quelleneingang muss im
Eingangs-Setup des On-Screen Menüsystems
konfiguriert werden. Wir empfehlen, das
Eingangs-Setup nach Anschluss jeder Quelle
aufzurufen und diese nach Ihren Wünschen
zu konfigurieren. Weitere Informationen
entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
EINGANGS-SETUP.
Anschlussmöglichkeiten für
Videoquellen
Der RSX-1065 bietet S-Video- und Component-
Video-Anschlussmöglichkeiten. Die Standard-
Composite-Videokabel gewährleisten in den
meisten Systemen jedoch eine exzellente
Bildqualität. Werden Sie für alle Ein- und
Ausgangsverbindungen eingesetzt, so
erleichtert dies die Installation und die
Konfiguration des Gerätes.
Sollten Sie sich für die Nutzung der S-Video-
oder Component-Video-Anschlussmöglichkeiten
entscheiden, sind folgende Punkte bei der
Systemkonfiguration zu beachten:
On-Screen-Menüsystem: Verwenden Sie
Composite- oder S-Video-Kabel zur Verbindung
der TV MONITOR-Ausgänge mit dem Fernseher,
steht das ON-SCREEN-Menüsystem des
RSX-1065 für alle Eingänge zur Verfügung. Dies
ist bei Component-Videokabeln nicht der Fall.
System-Setup: Für das System-Setup sollte
zum Anschluss der TV MONITOR-Ausgänge
an die Videoeingänge des Fernsehers bzw.
Projektors ein Composite- bzw. S-Video-Kabel
verwendet werden. Drücken Sie die OSD(ON-
SCREEN MENU)-Taste auf der Fernbedienung
RR-969, um das System-Setup zu beenden.
HINWEIS
: Bei einem Standard-PAL-Monitor
erscheint – unabhängig vom verwendeten
Videokabel – das OSD erst, wenn ein
Videosignal anliegt. Beim Setup verbinden
Sie den Videoausgang an Ihrem DVD-Player
mit dem entsprechenden Eingang am
RSX-1065. Das OSD wird über dem
Videosignal des DVD-Players eingeblendet.
Composite- und S-Video: Mit einigen
Ausnahmen sollte ein System entweder
ausschliesslich über Composite- oder
ausschliesslich über S-Video-Kabel verbunden
werden. Über ein Composite-Videokabel
können von den TV MONITOR-Ausgängen des
RSX-1065 keine S-Video-Signale von den
Quellen zum Fernsehgerät gesendet werden.
Umgekehrt können über ein S-Video-Kabel von
Deutsch