Digitalausgänge, Ausgangssignalanschlüsse, Tv-monitor-ausgang – ROTEL RSX-1056 Benutzerhandbuch
Seite 44: Lautsprecherausgänge, Cinch-vorverstärker-ausgänge, Ausgangssignalanschlüsse tv-monitor-ausgang

44
Beim Konfigurieren wird der Digitaleingang
im EINGANGS-SETUP dieser Quelle
zugeordnet.
HINWEIS
: Beim Herstellen von Digital-
anschlüssen sollten zusätzlich die oben
beschriebenen analogen Eingangsanschlüsse
hergestellt werden. Der analoge Anschluss ist
zum Überspielen auf einen analogen
Recorder bzw. für den 2. ZONE-Betrieb
erforderlich.
Digitalausgänge
Der RSX-1065 hat einen digitalen Ausgang
(koaxial oder optisch, Sie haben die Wahl),
um die Digitalsignale von einem beliebigen
der fünf Digitaleingänge zu einem
Digitalrecorder oder einen externen
Digitalprozessor zu senden. Wird zum Hören
das digitale Eingangssignal einer Quelle
genutzt, steht das Signal automatisch an beiden
Ausgängen zu Aufnahmezwecken oder zur
externen Verarbeitung zur Verfügung.
HINWEIS
: An diesen Ausgängen stehen nur
Digitalsignale der Quellen bereit. Analoge
Signale können nicht gewandelt werden und
sind an den Digitalausgängen nicht verfügbar.
Verbinden Sie den Digitalausgang mit dem
Digitaleingang an Ihrem Recorder oder
Prozessor. Sie können die Verbindung entweder
über ein 75-Ohm-Koaxial-Videokabel oder ein
optisches Kabel herstellen, je nachdem, für
welche Anschlussmöglichkeit Sie sich im später
in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
EINGANGS-SETUP entschieden haben.
Ausgangssignalanschlüsse
Dieser Abschnitt der Bedienungsanleitung
enthält Informationen zu den Audio- und
Videosignalausgangsanschlüssen am
RSX-1065. Über sie werden die Ausgangs-
signale zu den angeschlossenen
Fernsehgeräten, Audio-Verstärkern und
Aufnahmegeräten gesendet.
TV-MONITOR-Ausgang
Der Videoausgang am RSX-1065 sendet das
Videosignal zu Ihrem Fernsehgerät. An der
Geräterückseite stehen drei Video-Ausgangs-
anschlussmöglichkeiten zur Verfügung: Cinch-
Composite-, S-Video und Component-Video.
Wählen Sie den Video-Ausgangsanschluss, der
am besten zu den Eingangsanschlüssen Ihres
Fernsehers passt. Verbinden Sie einfach den
TV-MONITOR-
Ausgangsanschluss (Composite,
S-Video oder Component-Video) über
geeignete Videokabel mit dem entsprechenden
Eingang an Ihrem Fernsehgerät.
HINWEIS
: Der Cinch-Composite-Videoausgang
sendet nur Signale von den Cinch-Composite-
Videoeingängen der Quelle, der S-Video-
Ausgang nur Signale von den
S-Video-Eingängen der Quelle und der
Component-Video-Eingang nur Signale von
den Component-Video-Eingängen der Quelle
zum Fernsehgerät. Das On-Screen-Menüsystem
steht bei Nutzung der Component-Video-
Anschlüsse nicht zur Verfügung.
Lautsprecherausgänge
In den RSX-1065 sind fünf Endstufen integriert,
zwei für die vorderen Kanäle (rechts und links),
eine für den Center und zwei für die hinteren
Surroundlautsprecher (rechts und links). An die
Schraubklemmen (5 Paar, ein Paar für jeden
Lautsprecher) können blanke Drähte oder
Kabelschuhe angeschlossen werden.
Jedes Anschlussklemmenpaar ist farbig
gekennzeichnet: die positiven rot/blau/grün
und die negativen schwarz. Um einen
optimalen Klang zu gewährleisten, muss die
Polarität – die positive/negative Ausrichtung
der Anschlüsse – für jede Lautsprecher-/
Verstärkerverbindung phasengleich sein.
Verbinden Sie daher die positive
Anschlussklemme jedes Lautsprechers mit der
entsprechend (rot/blau/grün) gekenn-
zeichneten Lautsprecheranschlussklemme am
RSX-1065 und die negative Lautsprecher-
anschlussklemme mit der entsprechenden
schwarzen Anschlussklemme am RSX-1065.
Führen Sie das Kabel vom RSX-1065 zu den
Lautsprechern. Lassen Sie sich genügend Raum,
damit Sie die Komponenten bewegen können
und so einen freien Zugang zu den
Lautsprechern sicherstellen.
Bei der Verwendung von Kabelschuhen
verbinden Sie diese mit den Kabeln, stecken
die Kabelschuhe hinten unter die
Anschlussklemmen und drehen die
Schraubklemmen im Uhrzeigersinn fest.
Sollten die Lautsprecherkabel direkt (ohne
Kabelschuhe) an die Lautsprecherklemmen
angeschlossen werden, so entfernen Sie an
den Kabelenden ca. 15 mm der Isolation. Lösen
Sie die Polklemmen durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn. Verdrillen Sie die blanken
Kabelenden, um ein Zerfasern zu vermeiden,
und stecken Sie das verdrillte Kabel hinter die
Polklemmen. Anschliessend drehen Sie die
Polklemmen im Uhrzeigersinn fest.
HINWEIS
: Achten Sie bitte darauf, dass die
blanken Kabelenden vollständig an den
Polklemmen untergebracht sind und somit das
Berühren benachbarter Drähte oder
Anschlüsse ausgeschlossen ist.
Cinch-Vorverstärker-Ausgänge
An der Geräterückseite des RSX-1065 befinden
sich zehn Cinch-Vorverstärker-Audioausgänge:
FRONT (LEFT/RIGHT), CENTER (1/2),
SURROUND REAR (LEFT/RIGHT), CENTER
BACK (CB1/CB2) und SUBWOOFER (1/2).
Nutzen Sie diese Ausgänge, um die
Ausgangssignale des RSX-1065 zu den aktiven
Subwoofern oder externen, anstelle von 1 oder
mehreren der integrierten Endstufen
eingesetzten Verstärkern zu senden.
HINWEIS
: Abhängig von der System-
konfiguration können Sie einige oder alle
diese Anschlussmöglichkeiten nutzen. Haben
Sie beispielsweise einen Centerlautsprecher,
schliessen Sie ihn an den Ausgang CENTER
1 an. Haben Sie einen Lautsprecher für Center
Back, so verbinden Sie ihn mit dem CB1-
Ausgang.
Möchten Sie einen aktiven Subwoofer
anschliessen, verwenden Sie ein Standard-
Cinch-Audiokabel und verbinden den
SUBWOOFER-Ausgang mit dem Eingang an
der Endstufe des Subwoofers.
Möchten Sie die anderen Cinch-
Audioausgänge anschliessen, verbinden
Sie jeden
Ausgang des RSX-1065 über ein
Standard-Audiokabel mit dem
Eingang des
Verstärkerkanals, an den der entsprechende
Lautsprecher angeschlossen ist. In einem
kompletten Home-HiFi-Cinema-System müssen
der Anzahl der Lautsprecher entsprechend
(linker Frontlautsprecher, Centerlautsprecher,
rechter Frontlautsprecher, linker Surround-
lautsprecher, rechter Surroundlautsprecher und
SUBWOOFER) sechs Verbindungen hergestellt
werden.
RSX-1065 Surround-Receiver