Anschliessen der audioquellen, Cd-eingänge, Tape-ein- und ausgänge – ROTEL RSX-1056 Benutzerhandbuch
Seite 42: Eingangsanschlüsse für videoquellen, Video 1 - 5 audio-eingänge, Video 1 - 5 composite-eingänge, Video 1 - 5 s-video-eingänge, Video 1 - 2 component-video-eingänge, Anschliessen der audioquellen cd-eingänge, Video 1 – 5 composite-eingänge

42
den TV MONITOR-Ausgängen des RSX-1065
keine Composite-Video-Signale von den
Quellen zum Fernsehgerät übertragen werden.
Jedoch können Composite- und S-Video-Kabel
genutzt werden, um die TV MONITOR-
Ausgänge des RSX-1065 sowohl mit den
Composite- als auch mit den S-Video-Eingängen
an einem Fernsehgerät oder einem Projektor
zu verbinden. Dies führt beim RSX-1065 zu
einer begrenzten S-Video-Übertragung in einem
System, in dem vornehmlich Composite-
Videokabel verwendet werden.
Werden für den Anschluss an eine Quelle
sowohl Composite- als auch S-Video-Kabel
verwendet, steht an den S-Video-TV MONITOR-
Ausgängen des RSX-1065 nur S-Video zur
Verfügung (Composite-Video-REC Out ist
verfügbar). Die Nutzung beider Anschluss-
möglichkeiten kann für Videoaufnahmen in
einem System, das vorwiegend über S-Video-
Kabel verbunden ist, zugleich aber auch über
einen Videorecorder mit Composite-Video
verfügt, sinnvoll sein.
Anschliessen der
Audioquellen
Schliessen Sie reine Audioquellen an die
folgenden Cinch-Ein- und Ausgänge an:
CD-Eingänge
Verbinden Sie den rechten und linken
Analogausgang Ihres CD-Players mit den mit
CD gekennzeichneten Cinch-Eingängen des
RSX-1065.
TAPE-Ein- und Ausgänge
Der RSX-1065 verfügt an der Rückseite über
jeweils zwei TAPE-Eingangs- und zwei TAPE-
Ausgangsanschlüsse, über die ein Überspielen
auf ein analoges Audio-Tape-Deck möglich ist.
Das zu Aufnahmezwecken an den TAPE-
Ausgängen zur Verfügung stehende Signal der
analogen Quelle wird über die REC-Taste an
der Gerätefront (bzw. die ZONE-Taste auf der
Fernbedienung) ausgewählt. Sein Name
erscheint im Display. Wird das TAPE-
Eingangssignal als Aufnahmequelle
ausgewählt, steht dieses Signal nicht am TAPE-
Ausgang, sondern an den VIDEO-Ausgängen
zur Aufnahme zur Verfügung.
Verbinden Sie den linken und rechten
Analogausgang eines Audio-Tape-Decks mit
den TAPE IN-Buchsen. Schliessen Sie die TAPE
OUT-Buchsen an die
Eingänge des Audio-Tape-
Decks an.
Eingangsanschlüsse für
Videoquellen
An den RSX-1065 können bis zu fünf
Videoquellen angeschlossen werden. Dazu
stehen an der Rückseite für jedes Gerät zwei
Cinch-Eingänge für analoge Audiosignale
sowie ein Cinch-Composite-Videoeingang und
alternativ dazu ein S-Video-Eingang für das
Videosignal der Quelle zur Verfügung. Darüber
hinaus verfügen zwei der Videoeingänge
(Video 1 und Video 2) als Alternative zu den
Composite- bzw. S-Video-Anschlüssen über
Component-Video-Eingangsanschlüsse.
HINWEIS
: Es genügt, die Videoquellen über
einen Videoanschluss mit dem RSX-1065 zu
verbinden. Wir empfehlen, für alle Video-Ein-
und -Ausgangsanschlüsse einen Anschlusstyp
zu nutzen. Allgemein gilt, dass die Nutzung
der Cinch-Composite-Anschlüsse das System-
Setup und den Betrieb erleichtern.
Das Gerät verfügt ferner über Video-Record-
Ausgänge (diese werden später beschrieben),
die den drei Videoeingängen Video 1, Video
2 und Video 3 entsprechen. Aus diesem
Grunde sollten Sie im voraus planen und jede
Quelle mit Video 1, Video 2 usw.
kennzeichnen. Alle Verbindungen zu und von
einer Quelle sollten durchgängig hergestellt
werden. So sollten beispielsweise für alle Ein-
und Ausgangsanschlüsse von bzw. zu einem
bestimmten Videorecorder die Video 1-
Anschlüsse genutzt werden.
Achten Sie ferner darauf, dass die Signale des
linken Kanals stets mit den Ein-/Ausgängen
des linken Kanals und die Signale des rechten
Kanals stets mit den Ein-/Ausgängen des
rechten Kanals verbunden werden.
HINWEIS
: Diese Eingänge für Videoquellen
können auch für den Anschluss von reinen
Audioquellen (ohne Videosignalverbind-
ungen) genutzt werden.
VIDEO 1 – 5
Audio-Eingänge
Verbinden Sie den linken und rechten Kanal
der analogen Audioausgänge eines Video-
recorders oder anderer Quellen mit den
Eingängen VIDEO 1, 2, 3, 4 oder 5. Verwenden
Sie dazu Standard-Cinch-Audiokabel.
VIDEO 1 – 5
Composite-Eingänge
Verwenden Sie die Cinch-Composite-
Videoanschlüsse für eine Quelle, so verbinden
Sie den Cinch-Video-Ausgang der Quelle mit
einem der mit COMPOSITE IN bezeichneten
Video-Eingänge. Benutzen Sie dazu ein 75-
Ohm-Standard-Videokabel.
VIDEO 1 – 5
S-Video-Eingänge
Zur Übertragung von S-Video-Signalen werden
Spezialkabel eingesetzt, die das Videosignal
teilen und durch separate Leiter führen. Dadurch
ist die Signalqualität besser als bei den
Standard-Cinch-Composite-Kabeln. Entscheiden
Sie sich für den S-Video-Anschluss, so verbinden
Sie den S-Video-Ausgang der Quelle mit einem
der mit S-VIDEO IN gekennzeichnten Eingänge
am RSX-1065. Verwenden Sie dazu ein
Standard-S-Video-Verbindungskabel.
HINWEIS
: Die Signale der S-Video-Eingänge
stehen nur an den S-Video-Ausgängen zum
Fernsehgerät zur Verfügung.
VIDEO 1 – 2
Component-Video-Eingänge
Die Component-Video-Anschlüsse geben die
Bildsignale getrennt aus – nach Helligkeit
(Y) und zwei Farbdifferenzsignalen getrennt
(CB und CR). Dies garantiert beste
Signaleigenschaften auch bei langen
Kabelwegen. Jedes dieser Signale wird über
ein separates 75-Ohm-Kabel mit Cinch-
Anschlüssen geleitet.
Der RSX-1065 bietet die Component-Video-
Eingangsanschlüsse VIDEO 1 und VIDEO 2.
Haben Sie sich für eine Verbindung von der Quelle
entschieden, verbinden Sie die drei Component-
Video-Ausgänge dieser Komponente mit den
entsprechenden, mit COMPONENT VIDEO IN
gekennzeichneten Eingängen am RSX-1065.
Stellen Sie sicher, dass jedes der drei Kabel mit
den richtigen Anschlüssen verbunden wird (Y
RSX-1065 Surround-Receiver