3 stereo-taste, Dsp-taste, 2ch-taste – ROTEL RSX-1056 Benutzerhandbuch
Seite 38: Sur+-taste, Dynamic range-taste dwn-taste, Tasten zur einstellung des lautsprecherpegels, Up/down-tasten

38
HINWEIS
: Der PRO LOGIC II-Modus bietet bei
der Wiedergabe vieler Quellen einen
harmonischen Surround-Sound. Die Dolby-
Prologic-Funktion ermöglicht eine automatische
Decodierung analoger Surround-Sound-
Quellen und die automatische Auswahl der
Digitalverarbeitung, wenn ein Dolby Digital-
oder DTS-Signal anliegt.
3 STEREO-Taste
Dieser Modus sorgt für eine optimierte
Wiedergabe über 3-Kanal-Systeme, die aus
Front- und Centerlautsprechern (ohne hintere
Surroundlautsprecher) bestehen. Bei
Stereoaufnahmen wird ein Signal dem
Centerkanal zugewiesen. Bei 5.1-Kanal-
Surround-Sound-Aufnahmen werden die Signale
der hinteren Kanäle zu den Frontlautsprechern
gesendet. Dadurch wird der Raumklang im
Vergleich zur herkömmlichen Stereowiedergabe
verbessert. Im Frontdisplay wird angezeigt, dass
dieser Modus aktiviert ist.
DSP-Taste
Bei aktivierter Funktion stehen sechs Modi
(MUSIC 1, MUSIC 2, MUSIC 3, MUSIC 4,
5-Kanal-Stereo und 7-Kanal-Stereo) zur
Verfügung.
• Die vier MUSIC-Einstellungen simulieren im
heimischen Wohnzimmer verschiedene
akustische Kulissen. Experimentieren Sie
mit den Einstellungen und entscheiden Sie
sich für diejenige, die den Charakter einer
bestimmten Aufnahme oder Übertragung
am besten zur Geltung bringt.
• Die 5-Kanal-Stereo-Einstellung wird genutzt,
um Surroundinformationen aus Stereo-
quellen zu gewinnen, die für die Nutzung
in einem 5-Kanal-System geeignet sind
(FRONT LINKS/FRONT RECHTS/
CENTER/SURROUND LINKS/RECHTS).
• Der 7-Kanal-Stereo-Modus gewinnt
Surroundinformationen aus jeder Quelle
für ein System mit sieben Lautsprechern
(FRONT LINKS/FRONT RECHTS/
CENTER/SURROUND LINKS/RECHTS und
CENTER HINTEN 1/2).
Zur Aktivierung des DSP-Modus drücken Sie
einfach die DSP-Taste. Mit jedem Drücken dieser
Taste schalten Sie einen Modus weiter und zwar
in der folgenden Reihenfolge: MUSIC 1 >
MUSIC 2 > MUSIC 3 > MUSIC 4 > 5CH Stereo
> 7CH Stereo. Im Frontdisplay wird angezeigt,
dass dieser Modus aktiviert ist.
HINWEIS
: Allgemein gilt, dass mit den DSP-
Modi die Umgebungseffekte wesentlich
effektvoller herausgearbeitet werden als im
PRO LOGIC II-Modus. Experimentieren Sie
mit den spektakuläreren DSP-Modi bei
besonderen Aufnahmen oder Effekten.
2CH-Taste
Über diese Taste wird der herkömmliche 2-
Kanal-Stereomodus ohne Surroundeffekte oder
sonstige Verarbeitungsverfahren aktiviert. Das
ist Stereo „pur“ für die beiden Frontlautsprecher
mit bzw. ohne Subwoofer (ohne Surround-
kanäle und ohne Centerkanal).
Spielen Sie Dolby-Digital- oder DTS-Software
ab, werden die Signale aller verfügbaren
Kanäle nach Drücken der 2CH-Taste kombiniert
und nur an die Frontlautsprecher weitergeleitet.
Die Raumklangeffekte des Surround-Sounds
gehen verloren, aber alle Informationen der
Originalaufnahme bleiben erhalten.
HINWEIS
: Den STEREO-Modus bieten wir als
Alternative für diejenigen, die sich über die
analogen Eingänge eine Aufnahme in der
Original-2-Kanal-Stereoversion anhören
möchten.
SUR+-Taste
Über die SUR+-Taste auf der Fernbedienung
können die oben aufgeführten Surroundmodi
ausgewählt werden. Mit jedem Drücken dieser
Taste springt das Gerät auf die nächste
verfügbare Einstellung (Dolby Pro Logic II, Dolby
3-Stereo, Music 1 – 4, 5CH Stereo, 7CH Stereo
und Stereo) wie im Frontdisplay und im ON-
SCREEN-Menüsystem angegeben. Drücken Sie
diese Taste so oft, bis Sie die gewünschte
Einstellung erreicht haben.
HINWEIS
: Viele Digitalquellen werden
automatisch decodiert, so dass diese
Surroundmodi nicht für alle Quellen zur
Verfügung stehen.
Tasten zur Einstellung des
Lautsprecherpegels
UP/DOWN-Tasten
Die relativen Lautstärkepegel aller Kanäle sollten
während des Setups über das TEST
TONE(SURROUND-PEGEL)-Menü eingestellt
werden. Sie können die relativen
Lautstärkepegel der Center-, Rear- bzw.
Subwooferkanäle auch über die entsprechenden
Tasten auf der Fernbedienung verändern.
1. Drücken Sie eine der Wahltasten auf der
Fernbedienung, um einen Kanal (bzw. ein
Kanalpaar) zur Einstellung auszuwählen.
Drücken Sie die Taste C
, um den
CENTER-Kanal einzustellen. Drücken Sie
die Taste S
, um den SUBWOOFER-
Kanal einzustellen. Drücken Sie zur
Einstellung der hinteren SURROUND-Kanäle
und der CENTER-Kanäle HINTEN die Taste
R
(mit jedem Drücken der R-Taste wird
zwischen den SURROUND-Kanälen und
den CENTER-Kanälen HINTEN hin und her
geschaltet). Der gewählte Lautsprecher und
seine aktuelle Einstellung erscheinen kurz
im Display.
2. Drücken Sie die UP- bzw. DOWN-Taste
auf der Fernbedienung, um den
Ausgangspegel des gewählten Kanals/der
gewählten Kanäle einzustellen.
3. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden
Kanal.
Erfolgt 5 Sekunden nach Drücken einer der
Wahltasten keine Pegeleinstellung, werden die
Pegel auf den voreingestellten Wert zurück-
gesetzt.
HINWEIS
: Diese Einstellung ist nur vorübergehend.
Mit Auswahl eines anderen Eingangs oder dem
Abschalten des Gerätes werden die
voreingestellten Werte wieder aktiviert.
HINWEIS
: Im ON-SCREEN-Menüsystem können
die Ausgangspegel der beiden hinteren
Surroundkanäle unabhängig voneinander
eingestellt werden. Dies ist bei der hier
beschriebenen Vorgehensweise nicht
möglich. Hier muss der relative
Lautstärkepegel aller Surroundkanäle
zusammen verändert werden.
DYNAMIC RANGE-Taste
DWN-Taste
Digitalquellen sind in der Lage, einen extrem
weiten Dynamikbereich wiederzugeben (der
Dynamikbereich ist die Differenz zwischen dem
leisesten und dem lautesten Ton). In einigen
Fällen wird der Dynamikbereich zur
Klassifizierung von Verstärkern und/oder
Lautsprechern genutzt. In anderen Fällen ist
es vielleicht wünschenswert, den Dynamik-
bereich zu reduzieren, z.B. wenn man sich
Musik bei niedrigen Lautstärkepegeln anhört.
Mit Drücken der DYNAMIC RANGE-Taste
RSX-1065 Surround-Receiver