Other options-menü (weitere einstellungen), Default setup-menü (voreinstellungs-setup), Rsx-1065 surround-receiver – ROTEL RSX-1056 Benutzerhandbuch

Seite 53: Deutsch

Advertising
background image

53

RSX-1065 Surround-Receiver

Um in dieses Menü zu gelangen und die
Testtonkalibrierung vornehmen zu können, muss
sich der Prozessor in einem der Surroundmodi
befinden. Drücken Sie dazu eine beliebige
MODE-Taste (mit Ausnahme der 2CH-Taste).
Gehen Sie anschliessend in das On-Screen-
Menüsystem und wählen Sie im MAIN-Menü
(HAUPTMENUE) das TEST TONE-Menü
(SURROUND-PEGEL), um diese Bildschirm-
anzeige aufzurufen.

Sind Sie im TEST TONE-Menü (SURROUND-
PEGEL), so hören Sie vom angewählten
Lautsprecher einen Testton. Mit den UP/
DOWN-Tasten gelangen Sie zu den einzelnen
Lautsprechern. Der Testton wandert dann
jeweils zum angewählten Lautsprecher.

Setzen Sie sich in die normale Hörpositon und
hören Sie, ob ein Lautsprecher deutlich lauter
oder leiser klingt als die anderen Lautsprecher.
Am besten ist es, einen Lautsprecher, der weder
leiser noch lauter als die anderen klingt, als
Referenzlautsprecher zu nutzen. Lassen Sie den
Lautstärkepegel des Referenzlautsprechers
unverändert und passen Sie nacheinander die
Lautstärkepegel der anderen Lautsprecher an.
Nutzen Sie die Tasten +/–, um den
Lautstärkepegel des jeweils angewählten
Lautsprechers (aus dem gerade der Testton
kommt) in 1-dB-Schritten anzupassen. Fahren
Sie damit fort, bis alle Lautsprecher in der
gleichen Lautstärke spielen.

HINWEIS

: Zum genaueren Einpegeln des Sys-

tems können Sie ein sogenanntes SPL-Meter
verwenden. Die Abkürzung SPL steht für
Sound Pressure Level. Es handelt sich dabei
also um ein Messgerät für den Schalldruck.
SPL-Meter erhalten Sie in jedem
Elektronikfachgeschäft. Setzen Sie das
Messgerät in die Positionen „SLOW“ und
„C“. Das SPL-Meter muss sich während des
gesamten Einpegelvorgangs am Hörplatz
befinden. Ziel ist es, dass für alle Kanäle
schliesslich derselbe Wert angezeigt wird.

Drücken Sie die ENTER-Taste, um zum MAIN-
Menü (HAUPTMENUE) zurückzukehren.
Drücken Sie die MENU-Taste auf der
Fernbedienung, um die Bildschirmanzeige zu
verlassen und in den normalen Betriebsmodus
zu schalten.

OTHER OPTIONS-Menü
(WEITERE EINSTELLUNGEN)

WEITERE EINSTELLUNGEN

AUFNAHMEQUELLE: CD
DYNAMIKBEREICH: Maximal
MEHRKANAL-EING: Aus
CINEMA EQ: Aus
POWER: Direkt
OSD: Ein
SPRACHE: Deutsch

ENT = HAUPTMENUE UP = AUF
+/– = AENDERN DWN = AB

Über dieses Menü, das Sie ebenfalls über das
MAIN-Menü (HAUPTMENUE) erreichen,
können Sie mehrere verschiedene Einstellungen
vornehmen:

RECORD (AUFNAHMEQUELLE): Mit
Einstellen dieser Zeile wählen Sie ein Signal
für den Record-Ausgang, indem Sie eine der
Eingangsquellen auswählen.

DYNAMIC (DYNAMIKBEREICH): Für den
Dynamikbereich sind in den Digitalmodi drei
Einstellungen möglich:

• MAX (maximaler Dynamikbereich)

• MID (begrenzter Dynamikbereich)

• MIN (minimaler Dynamikbereich)

MEHRKANAL-EINGANG: An diesem Punkt
wird festgelegt, ob der MULTI CH-Eingang
aktiviert ist oder nicht.

CINEMA EQ: An diesem Punkt wird eine
spezielle EQ-Einstellung AKTIVIERT oder
DEAKTIVIERT. Dies kann bei der Wiedergabe
von Filmmaterial sinnvoll sein, um akustische
Unterschiede zwischen einem Kino und einem
Home-HiFi-Cinema-System auszugleichen. Die
CINEMA EQ-Einstellung kann auch über die
FILTER-Taste auf der Fernbedienung geändert
werden.

POWER: Es stehen drei Power Mode-
Wahlmöglichkeiten zur Verfügung. Ab Werk
ist der DIRECT-Modus voreingestellt. In diesem
Modus ist der RSX-1065 in Betrieb, sobald
Wechselspannung anliegt. Dabei kann der
Surround-Prozessor über die POWER-Taste auf
der Fernbedienung in den Standby-Modus
geschaltet werden. Ist STANDBY eingestellt
worden, schaltet das Gerät in den STANDBY-
(OFF)-Modus, wenn Wechselspannung anliegt.
In diesem Fall muss es manuell über den
POWER-Taste auf der Fernbedienung in Betrieb
genommen werden. Bei ALWAYS-ON ist das
Gerät voll aktiviert, sobald Wechselspannung

anliegt. Die POWER-Taste ist hierbei deaktiviert.
Das Gerät kann nicht in den Standby-Modus
geschaltet werden.

OSD: Hier legen Sie fest, ob die ON-SCREEN-
DISPLAYS während des Betriebs auf dem
Bildschirm erscheinen.

LANGUAGE (SPRACHE): Bei allen ON-
SCREEN-Menüs können Sie zwischen zwei
Sprachen wählen: Englisch oder Deutsch.

Um eine Einstellung im OTHER OPTIONS-Menü
(WEITERE EINSTELLUNGEN) zu ändern,
wählen Sie die entsprechende Zeile mit
den UP/DOWN-Tasten an. Nutzen Sie die
Tasten +/–, um die verfügbaren Einstellung
en zu durchlaufen. Drücken Sie die ENTER-
Taste, um zum MAIN-Menü (HAUPTMENUE)
zurückzukehren. Drücken Sie die MENU-
Taste auf der Fernbedienung, um die
Bildschirmanzeige zu verlassen und in den
normalen Betriebsmodus zu schalten.

DEFAULT SETUP-Menü
(VOREINSTELLUNGS-SETUP)

VOREINSTELLUNGS-SETUP


RDS-BEREICH: Europa
WERKSVOREINSTEL: Nein

BENUTZER-VOREIN.: Nein
BEN.VOREINST-SET: Nein

ENT = HAUPTMENUE UP = AUF
+/– = AENDERN DWN = AB

VOREINSTELLUNGS-SETUP

RDS-BEREICH: Europa
WERKSVOREINSTEL: Ja

BENUTZER-VOREIN.: Nein
BEN.VOREINST-SET: Nein

ENT = EINGABE UP = AUF

+/– = AENDERN DWN = AB

Über das VOREINSTELLUNGS-SETUP haben
Sie Zugriff auf vier Funktionen:

• Sie können das System auf die im Werk

voreingestellten Einstellungen zurücksetzen.

• Als RDS-Bereich kann Europa oder

Nordamerika eingestellt werden

• Es können BENUTZER-VOREINSTELLUNGEN

gespeichert werden.

• Die BENUTZER-VOREINSTELLUNGEN

können aktiviert werden.

Deutsch

Advertising