Satel DT-1 Benutzerhandbuch
Seite 10

Bedienungsanleitung
DT-1
8
4. B
EDIENUNG DES
W
ÄHLGERÄTS
4.1 K
ENNWÖRTER
Der Zugriff auf die Programmierfunktionen des Wählgeräts ist nur mit entsprechenden
Kennwörter möglich. Programmieren und Durchsicht der Betreiberfunktionen erlaubt
das
Betreiberkennwort.
Die
Servicefunktionen
sind
nach
Eingabe
des
Servicekennwortes zugänglich.
Sie können vier- bis sechsstellige Kennwörter eingeben. Die Eingabe des Kennwortes
ist mit [#] zu bestätigen.
Werkseinstellungen:
BETREIBERKENNWORT 1234
SERVICEKENNWORT
12345
Die Eingabe des Betreiberkennwortes während Alarmierung unterbricht die
Übermittlung per Telefon, aber unterbricht nicht die Aufschaltung.
4.2 T
ASTATUR
Die Tastatur des Wählgeräts DT-1 hat ein typisches für Telefone Format. Die auf den
Tasten markierten Buchstaben erleichtern das Programmieren der Textmeldung für
Pagersysteme. Bei Programmierung von Daten ist [#] eine Bestätigungstaste, und [*]
unterbricht die Programmierung. Das Drücken der Tasten wird akustisch signalisiert.
4.3 Z
USTANDANZEIGE
(
LEUCHTENDE
LED
S
)
Das Anzeigefeld des Wählgeräts besteht aus 4 Leuchtdioden, die den Betriebsstatus
des Wählgeräts anzeigen:
4) BUSY
- Leitung besetzt,
3) LINE
- Hörtöne an der Leitung (leuchtet, wenn ein Ton hörbar ist),
2) REPORT
- Weiterleitung der Meldung,
1) TROUBLE
- Anzeige von Störungen.
Bei Programmierung des Wählgeräts zeigen die LEDs den aktuellen Wert
programmierter Parameter (binär, gemäß der Tabelle der Codes aus dem Kapitel
PROGRAMMIEREN – BETREIBERFUNKTIONEN). Die Nummer der LED (4,3,2,1),
die sich neben ihres Namens befindet, weist darauf hin, mit welcher Taste der LED-
Zustand (leuchtet/erloschen) bei Programmierung der Bitfunktionen umgeschaltet wird.
4.4 S
IGNALTÖNE
Bei den Programmierfunktionen emittiert das Wählgerät Signaltöne mit bestimmten
Bedeutungen:
- ein kurzer Ton
( • )
- Taste bestätigt,
- zwei kürze Töne
( •• )
- Nummer der Funktion bestätigt,
- drei kürze Töne
( ••• )
- Funktionsprogramm ausgeführt,
- zwei lange Töne
( — — ) - falsche Daten der Tastatur eingegeben,
Taste [*] zum Löschen von Daten
benutz, oder das Wählgerät nach
Störung der Speisung neugestartet,
- vier kürze und ein langer Ton ( •••• — ) - Programmier- bzw. Servicemodus ein-
/ausgeschaltet oder die Anzeige des
Störungscodes beendet.