Satel DT-1 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

DT-1

SATEL

11

Achtung: In diesem Fall müssen Sie in der Servicefunktion FS3 das Tonwahlverfahren als

Standard einstellen.

Achtung: Um eine der Telefonnummer zu löschen, geben Sie vor der Nummer den

Code A (Ende der Nummer) und drücken Sie [*][#], um die Funktion der

Programmierung der Telefonnummer zu verlassen.

FUNKTION 7 – AUFZEICHNEN EINER SPRACHMELDUNG
Zur Aufzeichnung einer Sprachmeldung dient das eingebaute Mikrofon, das direkt nach
Abruf der Funktion aktiviert wird. Die Dauer der Meldung beträgt 16 Sek. Der Inhalt der
Meldung soll laut und deutlich ausgesprochen werden. Nach beendeter Aufzeichnung
erzeugt das Wählgerät drei kürze Töne.
Die Meldung wird im nichtflüchtigen Speicher abgelegt, dank diesem wird nach Verlust
der Stromversorgung nicht gelöscht.

BEISPIEL:

[BETREIBERKENNWORT] [#]

- Aktivierung des Programmiermodus,

[7]

- Wahl der Nr. der Funktion,

[#]

- Start der Aufzeichnung der Meldung,

sagen Sie ihre Meldung

(nach 16 Sek. signalisiert das Wählgerät das Ende der
Aufzeichnung mit drei kürzen Tönen),

[*]

- vorzeitiges Beenden der Aufzeichnung,

[0][#]

- Verlassen des Programmiermodus.

Bei der Aktivierung der Sendung von zwei Meldungen (FS38), wird die
Aufzeichnungszeit in zwei Meldungen geteilt. Nach Aktivierung des Betreibermodus
([KENNWORT][#]) und nach Abruf der Funktion der Aufzeichnung ([7][#]) erzeugt das
Wählgerät einen kurzen Ton und startet die Aufzeichnung der ersten Meldung. Nach
ca. 8 Sek. wird die Aufzeichnung unterbrochen, das Wählgerät erzeugt zwei kürze Töne
und fängt an die zweite Meldung aufzuzeichnen. Nach folgenden 8 Sek. wird die
Aufzeichnung beendet und das Wählgerät signalisiert mit drei kürzen Tönen, dass die
Funktion abgeschlossen ist.

FUNKTION 8 – ANHÖREN DER MELDUNG
Um die Meldung anzuhören, schließen Sie an die Buchse REPORT OUT die Kopfhörer
mit Klinkenstecker. Aktivieren Sie den Programmiermodus und wählen Sie die Funktion
[8]. Nach Drücken der Taste [#] werden Sie in den Kopfhörern die Meldung (16 Sek.)
hören. Drei kürze Töne signalisieren die beendete Wiedergabe der Meldung.
Haben Sie den 2-Meldungen-Modus gewählt (zwei kürze Meldungen – jeder 8 Sek.),
dann werden die Meldungen nacheinander mit einer Pause (zwei kürze Töne)
wiedergegeben und die beendete Funktion wird mit drei kürzen Tönen signalisiert.

FUNKTION 9 – ÄNDERUNG DES BETREIBERKENNWORTES
Sie können ein vier- bis sechsstelliges Betreiberkennwort eingeben. Werksseitig ist
1234 eingestellt. Mit dieser Funktion können Sie es ändern.
Das Programmierverfahren ist sehr einfach: rufen Sie die Funktion ab, geben Sie das
neue Kennwort ein und bestätigen Sie mit der Taste [#].

BEISPIEL – Einstellung des Kennwortes 2468:

[BETREIBERKENNWORT] [#]

- das aktuelle Kennwort eingeben, um den

Programmiermodus zu aktivieren,

[9][#]

- die Funktion der Änderung des Kennwortes abrufen,

[2][4][6][8]

- neues Kennwort eingeben,

[#]

- Eingabe des Kennwortes beenden,

[0][#]

- Programmiermodus verlassen. Von da an gilt das neue

Betreiberkennwort 2468.

Advertising