Betriebsparameter – HEIDENHAIN ND 730 v.3 Benutzerhandbuch
Seite 31

32
P41.1 bis P41.3 Lineare Achsfehler-Korrektur
Die lineare Achsfehler-Korrektur wird über Parameter 40.1 bis
40.3 aktiviert.
Eingabebereich
[µm]
:
– 99999 bis + 99999
Grundeinstellung:
0
Beispiel: Angezeigte Länge
La = 620,000 mm
Tatsächliche Länge (ermittelt z.B. mit
dem Vergleichsmessgerät VM 101 von
HEIDENHAIN)
Lt = 619,876 mm
Differenz
∆L = Lt – La = – 124 µm
Korrekturfaktor k:
k =
∆L/La = – 124 µm/0,62 m = – 200 [µm/m]
P42.1 bis P42.3 Lose-Kompensation
Eingabebereich (mm):
+9.999 bis -9.999
Grundeinstellung:
0.000 = keine
Losekompensation
Bei einer Richtungsänderung kann ein Spiel zwischen
Drehgeber und Tisch auftreten, eine sogenannte Lose.
Positive Lose: Der Drehgeber eilt dem Tisch voraus, der
Tisch fährt zu kurz (positive Werteingabe).
Negative Lose: Der Drehgeber eilt dem Tisch nach, der Tisch
fährt zu weit (negative Werteingabe).
P43.1 bis P43.3 Referenzmarken
Eine Referenzmarke
EINE REF.M.
Abstandskodiert mit 500 • SP
5 0 0
S P
Abstandskodiert mit 1000 • SP
1 0 0 0
S P
Abstandskodiert mit 2000 • SP
2 0 0 0
S P
Abstandskodiert mit 5000 • SP
5 0 0 0
S P
(SP: Signalperiode)
P44.1 bis P44.3 Referenzmarken-Auswertung
Auswertung aktiv
REF. X EIN
Auswertung nicht aktiv
REF. X AUS
P45.1 bis P45.3 Messgerät-Überwachung
Amplituden- und Frequenz-
Überwachung aktiv
ALARM EIN
Amplituden- und Frequenz-
Überwachung nicht aktiv
ALARM AUS
P48.1 bis P48.3 Achsanzeige aktivieren
Achsanzeige aktiv
A C H S E E I N
Achsanzeige nicht aktiv
A C H S E
A U S
P80 Funktion der Taste CL
Nullen mit CL
C L . . . N U L L E N
Kein Nullen mit CL
CL......AUS
Betriebsparameter
730_770t4.pm6
21.07.2004, 08:28
32