Grundlagen – HEIDENHAIN ND 730 v.3 Benutzerhandbuch
Seite 7

Grundlagen
7
Soll-Position, Ist-Position und Restweg
Die Positionen, zu denen das Werkzeug jeweils zu fahren ist, heißen
Soll-Positionen (
S
); die Position, in der sich das Werkzeug gerade
befindet, heißt Ist-Position (
I
).
Der Weg von der Soll-Position zur Ist-Position ist der Restweg (
R
).
Vorzeichen beim Restweg
Die Soll-Position wird beim Verfahren mit Restweg-Anzeige zum
„relativen Bezugspunkt“ (Anzeigewert 0). Der Restweg hat also
negatives Vorzeichen, wenn Sie in positiver Achsrichtung und
positives Vorzeichen, wenn Sie in negativer Achsrichtung verfahren
müssen.
Werkzeug-Bezugspunkte (Werkzeug-Korrekturen)
Die Positionsanzeige ND soll die Absolut-Position unabhängig von der
Werkzeuglänge und der Werkzeugform anzeigen. Deshalb müssen Sie
die Werkzeug-Daten ermitteln und eingeben („setzen“). Dazu
„drehen“ Sie das Werkstück mit der Werkzeug-Schneide an und
geben den zugehörigen Anzeigewert der Positionsanzeige ein.
Bei der Positionsanzeige ND können Sie die Werkzeug-Daten für bis zu
9 Werkzeuge setzen. Wenn Sie für ein neues Werkstück den
absoluten Werkstück-Bezugspunkt gesetzt haben, beziehen sich alle
Werkzeug-Daten (= relative Bezugspunkte) auf den neuen Werkstück-
Bezugspunkt.
I
S
Z
X
R
T1
T2
T3
730_770t1.pm6
21.07.2004, 08:24
7