HEIDENHAIN iTNC 530 (34049x-08) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

Neue

Funktionen

34049x

-07

HEIDENHAIN iTNC 530

21

Erweiterungen bei den globalen Programmeinstellung GS:

Alle Formulardaten können jetzt programmgesteuert gesetzt und

rückgesetzt werden (siehe „Technische Voraussetzungen” auf

Seite 378)

Handradüberlagerungswert VT kann bei einem Werkzeug-

Wechsel abgelöscht werden (siehe „Virtuelle Achse VT” auf Seite

386)

Bei aktiver Funktion Achsen tauschen sind nun auch

Positionierungen auf maschinenfeste Positionen in den nicht

getauschten Achsen erlaubt

Erweiterungen in der Werkzeug-Tabelle TOOL.T:

Über den Softkey AKT. WERKZEUGNAMEN SUCHEN können Sie

prüfen, ob gleiche Werkzeugnamen in der Werkzeug-Tabelle

definiert sind (siehe „Werkzeug-Tabellen editieren” ab Seite 182)

Der Eingabebereich der Deltawerte DL, DR und DR2 wurde auf

999,9999 mm erhöht (siehe „Werkzeug-Tabelle: Standard

Werkzeug-Daten” ab Seite 175)

In der erweiterten Werkzeug-Verwaltung stehen nun folgende

zusätzliche Funktionen zur Verfügung (siehe „Werkzeug-

Verwaltung (Software-Option)” auf Seite 198):

Importieren von Werkzeugdaten im CSV-Format (siehe

„Werkzeugdaten importieren” auf Seite 203)

Exportieren von Werkzeugdaten im CSV-Format (siehe

„Werkzeugdaten exportieren” auf Seite 205)

Markieren und Löschen wählbarer Werkzeugdaten (siehe

„Markierte Werkzeugdaten löschen” auf Seite 206)

Einfügen von Werkzeug-Indizes (siehe „Werkzeug-Verwaltung

bedienen” auf Seite 200)

Neuer Bearbeitungszyklus 225 Gravieren (siehe Benutzer-

Handbuch Zyklen-Programmierung)

Neuer Bearbeitungszyklus 276 Konturzug 3D (siehe Benutzer-

Handbuch Zyklen-Programmierung)

Neuer Bearbeitungszyklus 290 Interpolationsdrehen (Software-

Option, siehe Benutzer-Handbuch Zyklen-Programmierung)

Bei den Gewindefräszyklen 26x steht jetzt ein separater Vorschub

für das tangentiale Anfahren an Gewinde zur Verfügung das (siehe

Benutzer-Handbuch Zyklen-Programmierung)

Bei den KinematicsOpt-Zyklen wurden folgende Verbesserungen

durchgeführt (siehe Benutzer-Handbuch Zyklen-Programmierung):

Neuer, schnellerer Optimierungsalgorythmus

Nach der Winkeloptimierung ist keine separate Messreihe mehr

für die Positionsoptimierung erforderlich

Rückgabe der Offsetfehler (Änderung des Maschinennullpunkts)

in den Parametern Q147-149

Mehr Ebenenmesspunkte bei der Kugelmessung

Drehachsen die nicht konfiguriert sind werden von der TNC beim

Ausführen des Zyklus ignoriert

Advertising