14 handbetrieb und einrichten – HEIDENHAIN iTNC 530 (34049x-08) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

50

14.1 Einschalten, Ausschalten ..... 472

Einschalten ..... 472
Ausschalten ..... 474

14.2 Verfahren der Maschinenachsen ..... 475

Hinweis ..... 475
Achse mit den externen Richtungstasten verfahren ..... 475
Schrittweises Positionieren ..... 476
Verfahren mit elektronischen Handrädern ..... 477

14.3 Spindeldrehzahl S, Vorschub F und Zusatzfunktion M ..... 487

Anwendung ..... 487
Werte eingeben ..... 487
Spindeldrehzahl und Vorschub ändern ..... 488

14.4 Bezugspunkt-Setzen ohne Tastsystem ..... 489

Hinweis ..... 489
Vorbereitung ..... 489
Bezugspunkt setzen mit Achstasten ..... 490
Bezugspunkt-Verwaltung mit der Bezugspunkt-Tabelle ..... 491

14.5 Tastsystem verwenden ..... 498

Übersicht ..... 498
Tastsystem-Zyklus wählen ..... 499
Messwerte aus den Tastsystem-Zyklen protokollieren ..... 499
Messwerte aus den Tastsystem-Zyklen in eine Nullpunkt-Tabelle schreiben ..... 500
Messwerte aus den Tastsystem-Zyklen in die Bezugspunkt-Tabelle schreiben ..... 501
Messwerte in der Paletten-Beugspunkt-Tabelle speichern ..... 502

14.6 Tastsystem kalibrieren ..... 503

Einführung ..... 503
Kalibrieren der wirksamen Länge ..... 503
Wirksamen Radius kalibrieren und Tastsystem-Mittenversatz ausgleichen ..... 504
Kalibrierwerte anzeigen ..... 505
Mehrere Sätze von Kalibrierdaten verwalten ..... 505

14.7 Werkstück-Schieflage mit Tastsystem kompensieren ..... 506

Einführung ..... 506
Grunddrehung über 2 Punkte ermitteln ..... 508
Grunddrehung über 2 Bohrungen/Zapfen ermitteln ..... 510
Werkstück ausrichten über 2 Punkte ..... 511

14 Handbetrieb und Einrichten ..... 471

Advertising