Werkzeug-daten 5.2 – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-02) Benutzerhandbuch

Seite 183

Advertising
background image

Werkzeug-Daten

5.2

5

TNC 640 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 3/2013

183

Beispiel-Importdatei:

T,L,R,DL,DR

Zeile 1 mit Spaltennamen

4,125.995,7.995,0,0

Zeile 2 mit Werkzeugdaten

9,25.06,12.01,0,0

Zeile 3 mit Werkzeugdaten

28,196.981,35,0,0

Zeile 4 mit Werkzeugdaten

Werkzeugdaten exportieren

Über diese Funktion können Sie auf einfache Weise
Werkzeugdaten exportieren, um diese z.B. in die
Werkzeugdatenbank Ihres CAM-Systems einzulesen. Die TNC
speichert die exportierte Datei im CSV-Format (comma separated
value). Das Dateiformat CSV beschreibt den Aufbau einer Textdatei
zum Austausch einfach strukturierter Daten. Die Exportdatei ist wie
folgt aufgebaut:

Zeile 1: In der ersten Zeile speichert die TNC die Spaltennamen
aller der jeweiligen Werkzeugdaten zu definieren. Die
Spaltennamen sind durch Komma getrennt.

Weitere Zeilen: Alle weiteren Zeilen enthalten die Daten der
Werkzeuge, die Sie exportiert haben. Die Reihenfolge der Daten
passt zur Reihenfolge der in Zeile 1 aufgeführten Spaltennamen.
Die Daten sind durch Komma getrennt, Dezimalzahlen gibt die
TNC mit einem Dezimalpunkt aus.

Gehen Sie beim Exportieren wie folgt vor:

In der Werkzeug-Verwaltung die Werkzeugdaten die Sie
exportieren wollen mit den Pfeiltasten oder mit der Mouse
markieren

Den Softkey WERKZEUG EXPORT wählen, die TNC zeigt ein
Überblendfenster an: Namen für die CSV-Datei angeben, mit
Taste ENT bestätigen

Exportvorgang mit Softkey START starten: Die TNC zeigt in
einem Überblendfenster den Status des Exportvorgangs an

Exportvorgang mit Taste oder Softkey END beenden

Die TNC speichert die exportierte CSV-Datei
grundsätzlich im Verzeichnis

TNC:\system\tooltab

ab.

Advertising