Programmlauf nach einer unterbrechung fortsetzen, Programmlauf 17.5 – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-02) Benutzerhandbuch
Seite 569

Programmlauf
17.5
17
TNC 640 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 3/2013
569
Maschinenachsen während einer Unterbrechung
verfahren
Sie können die Maschinenachsen während einer Unterbrechung
wie in der Betriebsart Manueller Betrieb verfahren.
Anwendungsbeispiel: Freifahren der Spindel nach Werkzeugbruch
Bearbeitung unterbrechen
Externe Richtungstasten freigeben: Softkey MANUEL
VERFAHREN drücken
Maschinenachsen mit externen Richtungstasten verfahren
Bei einigen Maschinen müssen Sie nach dem
Softkey MANUELL VERFAHREN die externe START-
Taste zur Freigabe der externen Richtungstasten
drücken. Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch.
Programmlauf nach einer Unterbrechung fortsetzen
Wenn Sie ein Programm mit INTERNER STOPP
abbrechen, müssen Sie das Programm mit der
Funktion VORLAUF ZU SATZ N oder mit GOTO „0“
starten.
Wenn Sie den Programmlauf während eines
Bearbeitungszyklus unterbrechen, müssen Sie beim
Wiedereinstieg mit dem Zyklusanfang fortfahren.
Bereits ausgeführte Bearbeitungsschritte muss die
TNC dann erneut abfahren.
Wenn Sie den Programmlauf innerhalb einer Programmteil-
Wiederholung oder innerhalb eines Unterprogramms unterbrechen,
müssen Sie mit der Funktion VORLAUF ZU SATZ N die
Unterbrechungsstelle wieder anfahren.