Vorschubgeschwindigkeit, Werkzeug-aufruf – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-02) Benutzerhandbuch

Seite 463

Advertising
background image

Basisfunktionen (Software-Option 50) 14.2

14

TNC 640 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 3/2013

463

Vorschubgeschwindigkeit

Beim Drehen werden Vorschübe oft in mm pro Umdrehung
angegeben. So bewegt die TNC das Werkzeug bei jeder
Spindelumdrehung um einen definierten Wert. Dadurch ist der
resultierende Bahnvorschub abhängig von der Drehzahl der
Drehspindel. Bei hohen Drehzahlen erhöht die TNC den Vorschub,
bei niedrigen Drehzahlen reduziert sie diesen. So können Sie bei
gleichbleibender Schnitttiefe mit konstanter Zerspankraft bearbeiten
und eine konstante Spandicke erzielen.

Standardmäßig interpretiert die TNC den programmierten Vorschub
in Millimeter pro Minute (mm/min). Wenn Sie den Vorschub
in Millimeter pro Umdrehung (mm/U) definieren möchten,
müssen Sie

M136 programmieren. Die TNC interpretiert dann

alle nachfolgenden Vorschubeingaben in mm/U, bis

M136 wieder

aufgehoben wird.
M136 wirkt modal am Satzanfang und kann mit M137 wieder
aufgehoben werden.

NC-Syntax

10 L X+102 Z+2 R0 FMAX

Bewegung im Eilgang

...
15 L Z-10 F200

Bewegung mit einem Vorschub von 200 mm/min

...
19 M136

Vorschub in Millimeter pro Umdrehung

20 L X+154 F0.2

Bewegung mit einem Vorschub von 0.2 mm/U

...

Werkzeug-Aufruf

Der Aufruf von Drehwerkzeugen erfolgt wie im Fräsbetrieb, mit der
Funktion

TOOL CALL. Definieren Sie im TOOL CALL-Satz lediglich

die Werkzeug-Nummer oder den Werkzeug-Namen.

Sie können Drehwerkzeuge sowohl im Fräsbetrieb,
als auch im Drehbetrieb aufrufen und einwechseln.

NC-Syntax

1 FUNCTION MODE TURN

Drehbetrieb wählen

2 TOOL CALL „TRN_ROUGH”

Werkzeug Aufruf

...

Advertising