MCZ Club AIR Benutzerhandbuch
Seite 25

PELLETHEIZÖFEN
Kapitel 3
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
25
Installation und Montage
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ Group S.p.A. vorbehalten - Vervielfältigung verboten
E
F
3.3. ANSCHLUSS
WARMLUFTKANALISIERUNGEN
MODELL SUITE/CLUB /MUSA/NIMA UND TOBA
COMFORT AIR
Nach Beendigung der Aufstellphase des Heizofens kann mit der
Installation der Warmluftrohrleitungen begonnen werden.
Die Heizöfen Comfort Air werden serienmäßig mit einer Luftumleitung E
geliefert, d.h. der hintere Flansch des Warmluftaustritts ist mit dieser
Umleitung verbunden, mit der die Warmluft rechts und links in den
Raum austritt, dies ist für den Fall, dass die Luft nicht kanalisiert
werden soll.
Soll die Warmluft kanalisiert werden, muss der Umleiter E entfernt
werden, der schallgedämmte Anschluss F (optional), der den
quadratischen Austritt rund werden lässt, befestigen, dann die
verschiedenen Anschlüsse, die den Warmluftstrom in mehrere Verteiler
leiten, mit MCZ-Rohren und Anschlussstutzen herstellen (Auslass
120x120 mm). Diese Luftkanäle können auch gemauert sein. (SIEHE
OPTIONEN)
Das Luftaustrittsrohr kann sehr hohe Temperaturen
in der Größenordnung von 200°C erreichen: deshalb
muss es an den Stellen, an denen es mit Oberflächen,
die entflammbar sind oder durch die hohe
Temperatur leiden (z.B.. Farbtöne, Rohrleitungen für
die
Kabelverlegung,
Gipskarton,
usw.)
mit
geeignetem Material isoliert werden; Personen und
Tiere müssen vor einem beabsichtigtem oder
unbeabsichtigtem Kontakt geschützt sein. Die
Vorschriften und geltenden Bestimmungen des
Gebiets in dem der Ofen aufgestellt wird, müssen in
jedem Fall eingehalten werden.
Für eine höhere Wärmeabgabe an den Raum sollte
der gesamte Rohrverlauf isoliert werden.
WANDDURCHFÜHRUNG
ISOLIERUNG
HEIZOFEN
WARMLUFTAUSTRITTROHR