Reinigung des wärmetauschers, Außerbetriebsetzen (saisonende), Kontrolle der internen bauteile – MCZ Club AIR Benutzerhandbuch
Seite 60

PELLETHEIZÖFEN
Kapitel 8
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
60
Instandhaltung und reinigung
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ Group S.p.A. vorbehalten - Vervielfältigung verboten
8.2.2. Reinigung des Wärmetauschers
Den Aschenkasten C entfernen, durch Herausdrehen der vier Schrauben
den unteren Inspektionsdeckel B öffnen, gereinigt werden.
Diese Reinigung ist unbedingt erforderlich, damit der allgemeine
Abtransport aller Verbrennungsrückstände erleichtert wird und zwar bevor
sie durch Feuchtigkeit und Zeit kompakt und schwer entfernbar werden.
REINIGUNG DER RAUCHGASLEITUNG UND ALLGEMEINE KONTROLLEN:
Die Rauchabzugsanlage reinigen, insbesondere in der Nähe der "T"-Anschlüsse, der
Kurven und eventueller horizontal angelegter Abschnitte.
Für Informationen über die Reinigung des Rauchfangs wenden Sie sich an einen
Schornsteinfeger.
Die Dichtigkeit der an der Heizofentür angebrachten Keramikfaser-Dichtungen
überprüfen. Falls notwendig neue Dichtungen zum Auswechseln beim Händler
bestellen oder einen zugelassenen technischen Kundendienst kontaktieren, der diese
Arbeit durchführt.
ACHTUNG:
Die Häufigkeit, mit der die Rauchgasanlage zu Ihrer
Sicherheit zu reinigen ist, hängt vom Ofengebrauch und
von der Installationsart ab.
MCZ empfiehlt, sich für die Wartung und die Reinigung am
Saisonende
an
einen
zugelassenen
technischen
Kundendienst zu wenden, den dieser kann über die
beschriebenen Eingriffe hinaus, auch eine allgemeine
Kontrolle aller Bauteile vornehmen.
8.2.3. Außerbetriebsetzen (Saisonende)
Am Ende jeder Saison, bevor der Ofen nicht mehr benutzt wird, wird
empfohlen, den Pelletbehälter, mit Hilfe eines Sauggerätes mit langem
Schlauch, komplett zu leeren.
Während seiner Stillstandszeit muss der Heizofen vom Stromnetz
abgetrennt
werden
und
an
einem
trockenen
und
wettergeschütztem Ort aufbewahrt werden. Zur erhöhten Sicherheit
für Kinder auch das Netzkabel von der Rückseite entfernen.
Sollte sich das Display der Bedienblende beim Wiedereinschalten des
Hauptschalters an der Geräterückseite nicht einschalten, könnte der Austausch
der Sicherung erforderlich sein.
Auf der Rückseite des Heizofens befindet sich unter der Steckdose ein Fach für
das Einsetzen der Sicherungen. Mit einem Schraubenzieher den Deckels des
Sicherungsfachs öffnen und falls nötig die Sicherung austauschen (3,15 A
verzögert).
8.2.4. Kontrolle der internen Bauteile
ACHTUNG!
Die Kontrolle der elektromechanischen Bauteile darf
ausschließlich von Fachpersonal mit den geeigneten
Kenntnissen im Bereich der Heiztechnik und Elektrik
vorgenommen werden.
Es ist aus diesem Grund empfehlenswert, eine jährliche Instandhaltung (evtl.
kann ein Wartungsvertrag abgeschlossen werden) durchzuführen, die sich auf
eine Sichtkontrolle und den Betrieb der Bauteile bezieht.
Reinigung des unteren Wärmetauschers