Sicherheitsvorrichtungen und alarmmeldungen, Sicherheitsvorrichtungen, Achtung – MCZ Club AIR Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

PELLETHEIZÖFEN

Kapitel 7

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Seite

45

Sicherheitsvorrichtungen und Alarmmeldungen

Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ Group S.p.A. vorbehalten - Vervielfältigung verboten

7. SICHERHEITSVORRICHTUNGEN

UND

ALARMMELDUNGEN

7.1. SICHERHEITSVORRICHTUNGEN

Der Heizofen ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet:

RAUCHGAS-TEMPERATURFÜHLER

Misst die Rauchgastemperatur und gibt das Einschalten frei oder

schaltet den Ofen ab, wenn die Rauchgastemperatur unter den

eingegebenen Wert sinkt.

TEMPERATURFÜHLER DES PELLETBEHÄLTERS

Falls die Temperatur den vorgegebenen Sicherheitswert

überschreitet, stoppt er sofort den Ofenbetrieb. Vor dem Neustart

des Heizofens muss der Fühler, nachdem der Heizofen abgekühlt
ist, von Hand rückgesetzt werden.

ELEKTRISCHE SICHERUNG

Der Heizofen ist durch eine Hauptsicherung, die sich in der

Bedienblende an der Ofenrückseite befindet, gegen starke

Stromschwankungen geschützt. Weitere Sicherungen zum Schutz

der Platinen befinden sich auf den Platinen selbst.

SCHADEN AM RAUCHGEBLÄSE

Bei Anhalten des Gebläses stoppt die Platine unverzüglich die

Beschickung mit Pellets und es wird eine Fehlermeldung angezeigt.

SCHADEN AM GETRIEBEMOTOR

Bei Anhalten des Getriebemotors funktioniert der Ofen so lange

weiter bis er das minimale Kühlniveau erreicht hat.

VORÜBERGEHENDER STROMAUSFALL

Sollte während des Heizofenbetriebs ein Stromausfall auftreten,

geht der Heizofen bei der Rückkehr des Stroms in die

Abkühlungsphase und schaltet sich dann wieder automatisch ein.

FEHLENDE ZÜNDUNG

Entwickelt sich während der Zündungsphase keine Flamme, wird

im Heizofen ein Alarm ausgelöst.

ES

IST

STRIKT

VERBOTEN,

DIE

SICHERHEITSVORRICHTUNGEN UMZURÜSTEN.

Nur nach Beseitigung der Ursache, die das Ansprechen der

Sicherheitsvorrichtung ausgelöst hat, kann der Ofen

eingeschaltet und die automatische Funktionsweise des

Fühlers wieder hergestellt werden. Um die Betriebsstörung

zu verstehen, in diesem Handbuch (Abschnitt 7.2)

nachschlagen, das entsprechend der Alarmmeldung des

Heizofens erklärt, wie man vorzugehen hat.

ACHTUNG!

Bei NICHTBEFOLGEN der im vorliegenden Betriebshandbuch

enthaltenen Anweisungen lehnt der Hersteller jede Haftung für

Personen- und Sachschäden ab, die daraus entstehen sollten.

Ebenso lehnt der Hersteller jede Verantwortung für Personen- und

Sachschäden ab, die aus der Nichtbeachtung aller anderen im

Handbuch enthaltenen Anweisungen entstehen sollten.

Bei der Durchführung von Wartungs-, Reinigungs- und

Reparaturarbeiten

sind

alle

erforderlichen

Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Die Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht umgerüstet

werden.

Die Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht entfernt werden.

Advertising