Hinweise vor dem zünden, Hinweis für die erste zündung, Beschicken mit pellets – MCZ Club AIR Benutzerhandbuch
Seite 37

PELLETHEIZÖFEN
Kapitel 4
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
37
Arbeitsweise
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ Group S.p.A. vorbehalten - Vervielfältigung verboten
A
4.2. HINWEISE VOR DEM ZÜNDEN
Alle vorgenannten Sicherheitsbedingungen überprüfen.
Stellen Sie sicher, den Inhalt dieser Anleitung gelesen und einwandfrei
verstanden zu haben.
Von der Feuerstelle des Ofens und vom Glas sämtliche Komponenten
entfernen, die Feuer fangen könnten (siehe die verschiedenen
selbstklebenden Anweisungen und Etiketten).
Überprüfen, ob das Feuerbecken A richtig positioniert ist und fest auf dem
Unterteil aufliegt.
Nach einem längeren Gerätestillstand (unter Benutzung eines
Sauggerätes mit langem Schlauch) eventuelle Pelletreste, die
Feuchtigkeit aufgenommen und damit ihre Eigenschaften
verändert haben können, so dass sie nicht mehr zum Verbrennen
geeignet sind, aus dem Behälter entfernen.
4.2.1. Hinweis für die erste Zündung
Die erste Zündung kann auch fehlschlagen, da die
Förderschnecke leer ist und nicht immer rechtzeitig
die Feuerstelle mit der notwendigen Pelletmenge für
den regulären Start der Flamme füllen kann.
DEN ALARMZUSTAND (A02) AUF DER BEDIENBLENDE
FÜR NOTFÄLLE RÜCKSETZEN (siehe Abschnitt 7.2),
DIE PELLETS IN DER FEUERSTELLE ENTFERNEN
U8ND DEN ZÜNDVORGANG WIEDERHOLEN.
Wenn nach wiederholt fehlgeschlagenen Zündungen mit einer regulären
Pelletbeschickung keine Flamme entsteht, muss die richtige
Unterbringung der Feuerstelle überprüft werden. Sie muss
vollkommen bündig aufliegen und darf keine Aschenkrusten
aufweisen. Stellt man bei dieser Überprüfung keinen Mangel fest,
könnte es sich um ein Problem an den Bauteilen des Heizofens handeln
oder die Installation wurde nicht fachgerecht durchgeführt.
DIE PELLETS AUS DEM FEUERRAUM ENTFERNEN UND
DEN EINGRIFF EINES VON MCZ AUTORISIERTEN
TECHNIKERS ANFORDERN.
4.3. BESCHICKEN MIT PELLETS
Für die Beschickung mit Brennstoff, die Klappe auf dem Oberteil des Heizofens
öffnen. Die Pellets in den Behälter schütten; wenn er leer ist, nimmt er zwei
Säcke auf (etwa 25 kg)
Zwecks Erleichterung dieses Vorgangs ist wie folgt vorzugehen:
Die Hälfte des Sackinhalts in den Brennstoffbehälter geben und
solange warten bis sich der Brennstoff am Boden verteilt hat.
Danach den Rest in den Brennstoffbehälter schütten.
Das Schutzgitter im Innern des Behälters darf auf keinen
Fall entfernt werden. Beim Auffüllen vermeiden, dass der
Sack mit den heißen Ofenteilen in Berührung kommt.
In den Behälter darf kein anderer Brennstoff als Pellets,
die der zuvor aufgeführten Beschreibung entsprechen,
verwendet werden.