Anschließen von zusatzgeräten – Sharp PN-U423 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
D
Anschließen von Zusatzgeräten
7. Audio1 Eingangsanschluss
• Das verwendete Audiokabel sollte widerstandslos sein.
• Wählen Sie unter AUDIO SELECT <AUDIO AUSWAHL> im
Menü SETUP <KONFIG.> den Audioeingangsanschluss,
der im jeweiligen Modus verwendet werden soll.
8. Audio2 Eingangsanschlüsse
• Wählen Sie unter AUDIO SELECT <AUDIO AUSWAHL> im
Menü SETUP <KONFIG.> den Audioeingangsanschluss,
der im jeweiligen Modus verwendet werden soll.
9. DVI-D-Ausgangsanschluss
• Wenn als Eingangsmodus DVI-D ausgewählt wurde,
können die Videodaten des eingehenden DVI-D-Eingangs
an ein externes Gerät ausgegeben werden.
• Die Ausgabe von HDCP-verschlüsselten Videodaten
erfordert ein externes Gerät, das HDCP unterstützt.
• Dieser Anschluss ermöglicht die serielle Verbindung von
bis zu 5 Monitoren. Hierzu werden die einzelnen Monitore
über ihren DVI-D-Eingangsanschluss miteinander
verbunden.
TIPPS
• Die Länge der Signal-Kabel sowie die Umgebungseinflüsse
können die Bildqualität beeinträchtigen.
• Wenn ein anderer Eingangsmodus als DVI-D ausgewählt
wurde, kann kein Video ausgegeben werden.
10. Audio-Ausgangsanschlüsse
• Die Tonausgabe variiert je nach Eingangsmodus.
• Es ist nicht möglich, die Tonausgabe der
Audioausgangsanschlüsse über das Menü AUDIO <TON>
zu regeln.
11. RS-232C-Ausgangsanschluss
12. RS-232C-Eingangsanschluss
• Wenn Sie diesen Anschluss über ein handelsübliches
ungekreuztes RS-232-Kabel mit einem PC verbinden,
können Sie den Monitor über den PC steuern.
• Monitore der Typen PN-U553/PN-U473/PN-U423 können
seriell verbunden werden.
13. LAN-Anschluss
• Wenn Sie diesen Anschluss über ein handelsübliches
ungekreuztes LAN-Kabel mit einem PC in einem
Netzwerk verbinden, können Sie den Monitor über diesen
PC steuern.