Erweiterter betrieb” befehlsbasierte steuerung, Steuerung des monitors über einen pc (lan) – Sharp PN-U423 Benutzerhandbuch
Seite 44

44
D
“Erweiterter Betrieb”
Befehlsbasierte Steuerung
Mit einer Terminal-Software oder anderen geeigneten
Anwendungen können Sie den Monitor über RS-232C-Befehle
steuern (siehe Seite 34).
Damit Sie diese Funktion verwenden können, muss über
Internet Explorer eine Verbindung bestehen.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie im Handbuch der
Terminal-Software.
(1) PC am Monitor anschließen
1. Geben Sie die IP-Adresse und die Datenportnummer
an und schließen Sie den PC am Monitor an.
Nach Herstellung der Verbindung wird [ Login:] als
Antwort zurückgegeben.
2. Senden Sie den in den Einstellungen unter SECURITY
festgelegten Benutzernamen (siehe Seite 43).
• Senden Sie [Benutzername] + [ ].
• Senden Sie [ ], wenn der Benutzername nicht
festgelegt ist.
• Nach erfolgter Übertragung wird [ Password:] als
Antwort zurückgegeben.
3. Senden Sie das in den Einstellungen unter SECURITY
festgelegte Kennwort (siehe Seite 43).
• Senden Sie [Kennwort] + [ ].
• Senden Sie [ ], wenn das Kennwort nicht
festgelegt ist.
• Nach erfolgter Übertragung wird [OK ] als Antwort
zurückgegeben.
(2) Befehle zur Steuerung des Monitors senden
• Die verwendeten Befehle sind mit denen für RS-
232C identisch. Eine Anleitung finden Sie unter
“Kommunikation” (siehe Seite 30).
• Die verwendbaren Befehle sind in der RS-232C-
Befehlstabelle ausgeführt (siehe Seite 34).
(3) Verbindung zum Monitor trennen und Funktion
beenden
1. Senden Sie [BYE ].
Bei erfolgter Übertragung wird [goodbye]
zurückgegeben und die Verbindung getrennt.
TIPPS
•
Die Verbindung wird automatisch getrennt, wenn während
der unter AUTO LOGOUT TIME angegebenen Zeit keine
Kommunikation erfolgt.
Steuerung des Monitors über einen PC (LAN)