Deutsch, Menüoptionen n audio <ton, Nsetup <konfig – Sharp PN-U423 Benutzerhandbuch
Seite 23

DEUTSCH
23
D
Menüoptionen
n
AUDIO <TON>
TREBLE <HÖHEN>
Stellt die Höhen ein.
BASS
Stellt die Bässe ein.
BALANCE
Stellt die Balance (links/rechts) ein.
RESET
Setzt die Werte der Parameter im Menü AUDIO auf die Werkseinstellungen zurück.
Wählen Sie “ON” aus und drücken Sie dann auf
ENTER
.
n
SETUP <KONFIG.>
DATE/TIME SETTING <EINSTELLUNG DATUM/ZEIT>
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein. Drücken Sie auf
oder
, um Datum und Uhrzeit auszuwählen, und drücken Sie
auf
oder
, um die Zahlenwerte zu ändern.
Geben Sie das Datum in der Reihenfolge “Jahr/Monat/Tag” ein.
Geben Sie die Zeit in der 24h-Schreibweise ein.
SCHEDULE <ZEITPLAN> (Siehe Seite 27.)
Sie können das Gerät zu einer bestimmten Zeit ein- und ausschalten.
LANGUAGE <SPRACHAUSWAHL>
Legt die Menüsprache fest.
INPUT SELECT <EINGANGSWAHL>
HOT PLUG CONTROL <UMSTECKEN IM BETRIEB>
Einstellen, ob die Hot-Plug-Steuerung für die DVI-D und HDMI-Eingangsanschlüsse verwendet werden soll.
AUDIO SELECT <AUDIO AUSWAHL>
Wählt in jedem Eingangsmodus den Anschluss für den Eingang von Tonsignalen.
COMMUNICATION SETTING <KOMMUNIKATIONSEINSTELLUNG>
RS-232C/LAN SELECT <RS-232C/LAN-AUSWAHL>
Wählt das Verfahren aus, mit dem der Monitor vom Computer aus gesteuert werden soll.
LAN SETUP <LAN-EINRICHTUNG>
Konfiguriert die Einstellungen, um den Monitor vom Computer aus per LAN zu steuern. (Siehe Seite 39.)
ID No. SET <ID-Nr.>
Damit wird verschiedenen Monitoren, die mittels RS-232-Kabel hintereinandergeschaltet sind (siehe Seite 31), jeweils eine
eigene ID-Nummer zugewiesen.
Für die ID-Nummern kann der Zahlenbereich von 1 bis 26 verwendet werden.
Durch die Einstellung “0” nimmt das Gerät an, dass keine ID-Nummern zugewiesen sind.
INFORMATION <INFORMATIONEN>
Zeigt Monitorinformationen (Modell, Seriennummer, MAC-Adresse) an.