Rs-232c befehlstabelle, Menü screen <bildschirm – Sharp PN-U423 Benutzerhandbuch
Seite 34

34
D
RS-232C Befehlstabelle
Informationen zur Befehlstabelle
Befehl:
Befehlsfeld (Siehe Seite 30.)
Richtung:
W Wenn der “Parameter” im Parameterfeld (siehe Seite 30) festgelegt ist, funktioniert der Befehl wie unter
“Steuerung/Antwortinhalt” beschrieben.
R Der unter “Antwort” angegebene zurückgemeldete Wert kann durch die Einstellung “????”, “
?”
oder “???+” (Wiederholungssteuerung) im Parameterfeld (siehe Seite 30) abgefragt werden.
Parameter:
Parameterfeld (Siehe Seite 30.)
Antwort:
Antwort (zurückgegebener Wert)
* :
“○” zeigt einen Befehl an, der im Standby-Modus verwendet werden kann.
“–” zeigt einen Befehl an, der nicht im Standby-Modus verwendet werden kann.
(Wenn STANDBY MODE <STANDBY-MODUS> auf STANDARD eingestellt ist. Wenn die Option LOW
POWER <GERINGE LEISTUNG> aktiviert ist, können keine RS-232C-Befehle verwendet werden.)
Steuerung des Monitors über einen PC (RS-232C)
Leistungsregelung/Eingangsmodus-Auswahl
Funktion
Befehl
Richtung
Parameter
Antwort
Steuerung/Antwortinhalt
*
Leistungsregelung
POWR
W
0
Umschalten auf Standby-Modus.
○
1
Rückkehr aus dem Standby-Modus.
R
0 Standby-Modus
1 Normal-Modus
2 Warten auf Eingangssignal
Eingangsmodus-Auswahl
INPS
W
0
Umschalten des Eingangsmodus.
1
DVI-D
2
D-SUB
3
COMPONENT
4
VIDEO
9
HDMI
14
DisplayPort
R
1 DVI-D
2 D-SUB
3 COMPONENT
4 VIDEO
9 HDMI
14 DisplayPort
Menü SCREEN <BILDSCHIRM>
Funktion
Befehl
Richtung
Parameter
Antwort
Steuerung/Antwortinhalt
*
AUTO
ASNC
W
1
Im Eingangsmodus D-SUB.
-
SELF ADJUST
<AUTOM. EINSTELLUNG>
AADJ
WR
0-1
0-1 0: OFF <AUS>, 1: ON <EIN>
○
CLOCK <TAKT>
CLCK
WR
0-100
0-100 Im Eingangsmodus D-SUB.
-
PHASE
PHSE
WR
0-100
0-100 Im Eingangsmodus D-SUB.
POSITIONIERUNG POSITION DER
LäNGSTEN RICHTUNG
HPOS
WR
0-100
0-100 Im Eingangsmodus D-SUB.
POSITION DER
KüRzESTEN RICHTUNG
VPOS
WR
0-100
0-100 Im Eingangsmodus D-SUB.
SIzE <BREITBILDMODUS>
(DVI-D, DisplayPort, D-SUB)
WIDE
WR
1-3,6
1-3,6 1: WIDE <PANORAMA>, 2: NORMAL, 3: Dot by Dot <Punkt für Punkt>,
6: CUSTOM
SIzE <BREITBILDMODUS>
(HDMI, COMPONENT, VIDEO)
WIDE
WR
1,4-6
1,4-6 1: WIDE <PANORAMA>, 4: NORMAL, 5: Dot by Dot <Punkt für Punkt>,
6: CUSTOM
CUSTOM zOOM
zOOM
CzSz
WR
0-100
0-100
GRÖSSE DER
LäNGSTEN RICHTUNG
CzHS
WR
0-100
0-100
GRÖSSE DER
KüRzESTEN RICHTUNG
CzVS
WR
0-100
0-100
POSITION DER
LäNGSTEN RICHTUNG
CzHP
WR
0-100
0-100 Im Eingangsmodus D-SUB.
POSITION DER
KüRzESTEN RICHTUNG
CzVP
WR
0-100
0-100 Im Eingangsmodus D-SUB.
EINGANGSAUFLÖSUNG
(DVI-D, DisplayPort, D-SUB)
üBERPRüFUNG
DER AUFLÖSUNG
PXCK
R
- Die derzeitige Auflösung wird in der Abfolge hhh, vvv zurückgegeben.
PIXELENINSTELLUNG
(D-SUB)
PXSL
WR
1
1 768) 1360 x 768
2
2 768) 1280 x 768
3
3 768) 1024 x 768
7
7 1050) 1680 x 1050
8
8 1050) 1400 x 1050
9
9 768) AUTO
11
11 1200) 1920 x 1200
12
12 1200) 1600 x 1200
13
13 1050) AUTO
14
14 1200) AUTO
EINGANGSAUFLÖSUNG
(HDMI, COMPONENT, VIDEO)
üBERPRüFUNG
DER AUFLÖSUNG
RESO
R
480i, 480p, 1080i, 720p, 1080p, usw.
RESET
ARST
W
1