3 gerätebeschreibung 3 – Eppendorf PatchMan NP 2 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

3.3.1 Bewegung des Werkzeugs

Durch Auslenken des dynamischen Joysticks wird die Kapillare in
einer Ebene bewegt. Die Geschwindigkeit der Bewegung wird
durch die Stärke der Auslenkung bestimmt. Durch Loslassen des
Joysticks wird die Bewegung gestoppt, der Joystick federt in die
neutrale Stellung zurück.

Durch Drehen des Joysticks bewegt sich das Werkzeug nach
oben oder unten.

Drehung im Uhrzeigersinn:

nach unten

Drehung gegen den Uhrzeigersinn: nach oben

Überlagerte Bewegungen in allen drei Koordinaten sind möglich.

Hinweis: Nach Auslösen der Reset-Funktion darf der Joystick nicht sofort, sondern erst nach
Abschluß der Reset-Funktion ausgelenkt werden. Der Abschluß der Reset-Funktion wird durch
ein akustisches Signal oder durch Wechsel der LED-Anzeige zurück in den Betriebszustand
angezeigt.

3.3.2 Tastatur

Über die Tastatur können bestimmte Einstellungen und Bewegungsabläufe direkt vorgenom-
men oder ausgelöst werden. Selten verwendete Einstellungen können über Tastenkombinatio-
nen eingegeben werden. Die Leuchtdioden zeigen den aktivierten Zustand einer Funktion an.

Tasten
Das Verständnis der Tastenfunktionen setzt die Kenntnis der ausführlichen Bedienungsanleitung
voraus.

Auslösen der Tastenfunktionen erfolgt zum Teil nach Loslassen der Tasten.

Coarse/Fine
Wahltaste Geschwindigkeit (Speed): Umschalten zwischen Feinmanipulation
(FINE) und Grobmanipulation (COARSE). Anzeige des gewählten Modus über
die LED der Taste.

Extra Fine
Geschwindigkeitsmodus für extrem feine Bewegungen.

Extra

Fine

Gerätebeschreibung

3 Gerätebeschreibung

3

03_Geraet.fm Seite 11 Dienstag, 16. August 2005 3:06 15

Advertising