5 bedienung und arbeitstechnik – Eppendorf PatchMan NP 2 Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

26

Durch Speichern einer Position können wiederkehrende Arbeitsvorgänge an immer gleicher
Position erleichtert werden.

Dazu die Kapillare an die gewünschte Position bringen und durch langes Drücken
der Positionstaste diese Position abspeichern.
Erneutes langes Drücken löscht die angefahrene Position.

Für bestimmte Bewegungsabläufe kann es sinnvoll sein, dass z. B. zum kontrol-
lierten Absenken der Kapillare auf die Zellmembran störend seitliche Bewegungen
verhindert werden. Durch Drücken der Taste "Z only" werden die Bewegungen in
X- und Y-Richtung unterbunden.

Home

Zum Wechsel von Kapillaren kann die Home-Funktion genutzt werden. Durch
Linksdrehen des Joysticks die Kapillaren etwas nach oben fahren. Die Taste
"Home" lang drücken.

Vorsicht bei der Montage der Werkzeuge!
Bei der Montage des Werkzeugs werden die Motoren nach vorn ausgeschwenkt
und die Kapillaren stehen nach vorn. Bei unvorsichtiger Handhabung besteht Ver-
letzungsgefahr!

Vorsicht!
Bei unsachgemäßer Durchführung der Arbeit, z. B. durch Aufsetzen der Glaskapil-
lare auf eine Oberfläche kann diese zerbrechen und fliegende Splitter können in
die Augen gelangen. Deshalb sind die Augen z. B. durch eine Schutzbrille zu
schützen!

Das Motormodul ausschwenken und die Kapillare tauschen. Das Motormodul wieder zurück-
schwenken und die Taste "Home" drücken. Die Kapillare wird bei gleicher Länge und Montage
wieder an die Ausgangspositionen gefahren.

Bei Bedarf kann die Kapillare auch manuell mit dem Joysticks wieder zur Probe gebracht wer-
den. Dazu den Joystick in die gewünschte Richtung auslenken.

Standby

Ist die Arbeit abgeschlossen, kann der Micromanipulator PatchMan

NP 2 mit der

Taste “Standby“ ausgeschaltet werden.

Z only

5 Bedienung und Arbeitstechnik

Bedienung und Arbeitstechnik

5

05_Bedien.fm Seite 26 Dienstag, 16. August 2005 3:07 15

Advertising