2 sicherheitshinweise und verwendungszweck 2 – Eppendorf PatchMan NP 2 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

Die folgenden Bestimmungen sollten zur persönlichen Sicherheit unbedingt beachtet werden!

Die Inbetriebnahme und der spätere Gebrauch des Geräts muss anhand der vorliegenden
Bedienungsanleitung erfolgen, um den Schutz des Bedieners und des Geräts sicherzu-
stellen!

Gerät nur für die beschriebene Verwendung benutzen!

Das Gerät ist nur für den Einsatz im Forschungslabor vorgesehen!

Gerät nur für die Mikromanipulation unter Beachtung der entsprechenden gesetzlichen
Bestimmungen verwenden!

Bei sichtbaren Beschädigungen des Geräts und/oder der Verpackung das Gerät nicht in
Betrieb nehmen.

Vor Inbetriebnahme müssen die Spannungsangaben auf dem Typenschild mit den Netz-
bedingungen verglichen werden!

Vorsicht beim Transport des Steuerpults! Gerät nicht am Joystick tragen!

Bei der Montage/Demontage ist zu beachten, dass das Gewicht des Motormoduls (1,4 kg)
sicher gehalten werden kann! Sonst kann es zu Verletzungen oder Beschädigungen des
Geräts kommen!

Das Motormodul darf nur mit Last von maximal 100 g belastet werden.

Die Motormodule dürfen nicht gegen ein mechanisches Hindernis gefahren werden, da es
sonst zur Beschädigung der Antriebe kommen kann.

Vor jedem Transport des Mikromanipulators ist die Moduleinheit zu demontieren und
möglichst im Originalkarton zu transportieren. Die mitgelieferten (demontierten) Transport-
sicherungen sind entsprechend dem roten Beilageblatt zu montieren.

Achtung!
Der Anschluss an das Netz (Steckdose) darf erst erfolgen, wenn alle Verbindun-
gen zwischen Steuerpult, Netzteil und Motormodul hergestellt sind.

Vorsicht, Klemmgefahr!
Während des Betriebs nicht in klemmgefährdete Bereiche der Motormodule
(Bereich zwischen Führung und Modul oder zwischen Modul und Hinder-
nissen) greifen oder mit Gegenständen gelangen!

Vorsicht bei der Montage der Werkzeuge!
Die Montage muss immer drucklos erfolgen. Bei der Montage von Glaskapilla-
ren ist zu beachten, dass diese nicht durch unvorsichtige Handlung zerstört
werden. In diesem Fall besteht die Gefahr, dass Glassplitter in die Augen
gelangen. Deshalb sind die Augen z. B. durch eine Schutzbrille zu schützen.

Vorsicht bei der Montage der Werkzeuge!
Bei der Montage des Werkzeugs werden die Motoren nach vorn ausge-
schwenkt und die Kapillaren stehen nach vorn. Bei unvorsichtiger Handhabung
besteht Verletzungsgefahr!

Vorsicht!
Bei unsachgemäßer Durchführung der Arbeit, z. B. durch Aufsetzen der
Glaskapillare auf eine Oberfläche kann diese zerbrechen und fliegende Splitter
können in die Augen gelangen. Deshalb sind die Augen z. B. durch eine
Schutzbrille zu schützen!

Sicherheitshinweise und Verwendungszweck

2 Sicherheitshinweise und Verwendungszweck

2

02_Sicher.fm Seite 6 Dienstag, 16. August 2005 3:04 15

Advertising