4 rs232-schnittstelle, 5 tastaturfunktionen sperren – Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

3.2 Konfiguration

3.2.4 RS232-Schnittstelle

An der RS232-Schnittstelle können entweder ein Drucker (Proto-
kollieren der Wechslereinstellungen und -methoden) oder ein Per-
sonal-Computer zur Steuerung des Wechslers angeschlossen
werden. Weiter können auch andere Metrohm-Geräte (via
Metrohm-Fernsteuersprache) und evtl. andere Fremdgeräte über
die Schnittstelle angesprochen werden.
Die notwendigen Übertragungsparameter, die mit dem ange-
schlossenen Gerät abgestimmt werden müssen, sind:

Baud Rate, Data Bit, Stop Bit, Parität und Handshake

Für die Datenkommunikation mit PC's, Metrohm- und Fremdgerä-
ten muss der Parameter 'Senden an: IBM' gesetzt werden. Die
übrigen Parameter sollten auf die Standardwerte eingestellt blei-
ben oder den Einstellungen der entsprechenden Peripheriegeräte
angepasst werden.

Anschliessen eines Druckers, siehe S. 25.

Mit 'Kontrolle via RS: ein' kann der Datenempfang ein- und aus-
geschaltet werden. Ist die Fernsteuerung ausgeschaltet, können
keine Daten mehr empfangen werden, jedoch können weiterhin
Reports ausgedruckt werden.

3.2.5 Tastaturfunktionen sperren

Bestimmte Bereiche des Benutzerdialoges können für den unge-
übten Benutzer unzugänglich gemacht werden, indem bestimmte
Dialogbereiche oder Tasten gesperrt werden können. So kann
z.B. ein versehentliches Überschreiben einer Methode oder sogar
das Ändern von Parametern verhindert werden.

Das Menü

'>keyboard options'

für die entsprechenden Funktionen

wird geöffnet, indem man beim Einschalten des Wechslers die Ta-
ste <CONFIG> gedrückt hält. Alternativ dazu kann mit <CLEAR>
ein Reset ausgelöst und innert 0,4 Sekunden die <CONFIG>-
Taste gedrückt werden. Dieses Menü ist selbst dann erreichbar,
wenn zuvor die ganze Tastatur gesperrt wurde.

Die einzelnen Tastenbereiche, die gesperrt werden können, sind:

Probenwechsler 730, Einführung

40

Advertising