4 handbetrieb – Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

3.4 Handbetrieb

3.4 Handbetrieb

Als Einführung seien hier nur die grundlegenden Funktionen für
den Handbetrieb aufgeführt, die notwendig sind, um den Proben-
wechsler für die Durchführung einer Probenserie vorzubereiten.
Sie sind mit wenigen Tastendrücken auszuführen.

Für weitere Befehle und Details siehe Kapitel 4.2 "Die Tastatur",
S. 60ff und Kapitel 4.4 "Wechslerbefehle", S. 94ff.

Turm anwählen

(nur bei 2-Turmvariante wirksam)

TOWER

SELECT

Die meisten Funktionen für den Handbetrieb sind spezifisch für
jeweils einen Turm gültig. Mit <SELECT/TOWER> kann zwischen
den Türmen umgeschaltet werden. Der momentan aktive Turm
wird jeweils durch die Leuchtdioden TOWER 1 und TOWER 2
angezeigt. Folgende Befehle bzw. Tasten beziehen sich jeweils
auf den aktiven Turm: MOVE, <

Í

>, <

Î

> , LIFT, <

Ï

>, <

Ð

>,

<HOME>, <END> und <PUMP>.

Probenrack drehen / Proben positionieren

Mit den Tasten <

Í

> und <

Î

> kann das Probenrack um eine

Position nach links (gegen den Uhrzeigersinn) bzw. rechts (im
Uhrzeigersinn) gedreht werden. Die Becherpositionen richten sich
dabei auf den aktiven Lift aus. Dies ist zu beachten bei Proben-
racks, deren Drehwinkel der Becherpositionen nicht mit der an-
ordnung beider Türme korrespondieren (z.B. 16er- oder 14er-
Racks, unregelmässig angeordnete Rackpositionen).

8

MOVE

Mit dem MOVE-Befehl kann ein bestimmter Becher unter dem
aktiven Lift plaziert werden. Neben der numerischen Rackposition
können mit <SELECT> auch die als aktuelle Probe definierte Po-
sition (SAMPLE-Befehl) oder die Spezialbecher 1 bis 8 angege-
ben werden.

Beispiel:

MOVE :

Probe

<ENTER>

MOVE :

Spez.1

<ENTER>

MOVE :

5

<ENTER>

Wichtig:
Aus Sicherheitsgründen ist das Drehen des Probenracks nur
möglich, wenn sich der Lift bzw. beide Lifts in der Drehposition
oder darüber befinden.

Probenwechsler 730, Einführung

46

Advertising