5 probenbestimmung – Metrohm 732 IC Detector Benutzerhandbuch

Seite 70

Advertising
background image

3 Bedienungslehrgang

732 IC Detector / 733 IC Separation Center

62

3.5 Probenbestimmung

Nach der Kalibrierung des IC-Systems gemäss Kap. 3.4 kann nun die

erste Probelösung injiziert werden.

1 Trinkwasserprobe filtrieren

Filtrieren Sie die Trinkwasserprobe mit einem Mikrofilter

0.45

µ

m.

2 Autozero auslösen

ZERO

Drücken Sie die Taste <ZERO>. Damit wird die automati-

sche elektronische Untergrundkompensation gestartet.

Während der Nullung beginnt die grüne LED in der Taste zu

blinken. Sobald die Nullung abgeschlossen ist, brennt die

grüne LED in der Taste <ZERO>.

3 Injektionsventil A auf "FILL" stellen

FILL

Drücken Sie die Taste <FILL> für das Injektionsventil A am

IC Separation Center 733. Damit wird das Injektionsventil in

die Stellung "FILL" umgeschaltet. Diese Stellung wird durch

das Aufleuchten der grünen LED in der Taste <FILL> an-

gezeigt.

4 Probenschleife füllen

Tauchen Sie den am Anschluss 22 angebrachten Ansaug-

schlauch 88 in das Gefäss mit der Trinkwasserprobe.

Saugen Sie mit Hilfe der am Anschluss 21 befestigten

Spritze ca. 1 mL Probe an.

5 Injektionsventil A auf "INJECT" stellen

INJECT

Drücken Sie die Taste <INJECT> für das Injektionsventil A

am IC Separation Center 733. Damit wird das Injektionsven-

til in die Stellung "INJECT" umgeschaltet und das Chroma-

togramm gestartet. Die Stellung "INJECT" wird durch das

Aufleuchten der grünen LED in der Taste <INJECT> ange-

zeigt.

Starten Sie gleichzeitig den Schreiber (falls vorhanden).

Ein am IC Separation Center 733 angeschlossener Integra-

tor oder PC mit Auswertungssoftware (z.B. "IC Metrodata

for Win95") wird beim Umschalten des Injektionsventils A in

die Stellung "INJECT" automatisch gestartet.

+0.000

µ

S/cm 0.0 min

Full Scale: 4.00

µ

S/cm

Sobald sich das Injektionsventil A in der Stellung "INJECT"

befindet, wird die laufende Zeit auf

"

0.0 min

"

zurückge-

setzt. Dies markiert die Startzeit des Chromatogramms.

Advertising