Metrohm tiamo 1.1 Manual Benutzerhandbuch

Seite 147

Advertising
background image

Unterfenster Ablauf

121

dem Sollzähler entspricht, werden zuvor die aktuellen Statistikdaten
gelöscht und der Statistikzähler auf

0

gesetzt.

6 - Hauptablauf

Beim Abarbeiten dergeladenen Methode können folgende Aktionen ausgeführt
werden:

Hauptspur abarbeiten

Nach dem Start der Hauptspur wechselt der Status auf

BUSY

. Die Be-

fehle der Hauptspur und der von ihr aufgerufenen anderen Spuren

werden der Reihe nach abgearbeitet. Werden von der Hauptspur Spu-
ren aufgerufen, die nicht frei sind, wird gewartet, bis diese Spuren ge-
startet werden können.

Ablauf unterbrechen und fortführen

Eine laufende Bestimmung kann jederzeit mit

[Hold]

unterbrochen und

mit

[Cont]

fortgesetzt werden. Dabei werden alle aktiven Spuren ge-

meinsam angehalten und fortgesetzt.

Ablauf abbrechen

Eine laufende Bestimmung kann jederzeit mit

[Stop]

abgebrochen

werden. Anschliessend wird die Exitspur (falls vorhanden) durchlaufen

und die Bestimmung beendet.

Abbruch durch Fehler

Tritt bei einer laufenden Bestimmung ein Fehler auf, der zum Abbruch
der Bestimmung führt, wird die Fehlerspur (falls vorhanden) durchlau-
fen und die Bestimmung beendet.

Exitspur abarbeiten

Sind die Hauptspur und sämtliche von ihr aufgerufenen Spuren been-
det, wird die Exitspur (falls vorhanden) durchlaufen und die Bestim-
mung beendet. Nach dem Ende der Hauptspur wechselt der Status
auf

READY

.

7 - Nachkonditionieren (nur bei Methoden mit Konditionieren)

Bei Methoden, die Befehle mit eingeschaltetem Konditionieren enthalten und bei
denen die Option

Automatisches Konditionieren

im

START

-Befehl eingeschaltet ist,

wird für alle diese Befehle automatisch das Nachkonditionieren mit der geladenen
Methode gestartet, und zwar unmittelbar nach dem Ende der Spur, die den Kon-

ditionierbefehl enthält.

Konditionierbedingung nicht erfüllt

Nach dem Start des Nachkonditionierens wechselt der Status auf

COND BUSY

. In diesem Zustand kann eine neue Bestimmung mit

[Start]

gestartet werden, obwohl die Konditionierbedingung nicht er-

füllt ist. Das Konditionieren kann auch mit

[Stop]

abgebrochen oder

mit

[Hold]

unterbrochen und mit

[Cont]

fortgesetzt werden. Tritt beim

Konditionieren ein Fehler auf, wird weder die Fehlerspur noch die Exit-
spur durchlaufen.

Konditionierbedingung erfüllt

Ist die Konditionierbedingung erfüllt, wechselt der Status auf

COND

READY

. In diesem Zustand kann eine neue Bestimmung mit

[Start]

gestartet werden. Das Konditionieren kann auch mit

[Stop]

abgebro-

chen oder mit

[Hold]

unterbrochen und mit

[Cont]

fortgesetzt werden.

Solange die Bestimmung noch nicht gestartet wurde, wird die Kondi-

tionierbedingung laufend weiter überwacht.

Advertising