Metrohm tiamo 1.1 Manual Benutzerhandbuch

Seite 268

Advertising
background image

242

Datenbank

Im Dialogfenster

Kalibrierkurve

werden für jeden Befehl

CAL LOOP pH

auf einer mit

dem Befehlsnamen bezeichneten Registerkarte Kalibrierkurve und Kalibrierdaten

angezeigt. Der Befehlstyp wird oberhalb der Kalibrierkurve angezeigt. In der Kur-
venanzeige werden die Messwerte und die mit diesen Messwerten berechnete
Gerade eingezeichnet. Darunter werden die einzelnen Messwerte und die Resul-
tate für

Steilheit

,

E(0)

und

Varianz

aufgeführt.

Kalibrierkurve für CAL LOOP Conc

Im Dialogfenster

Kalibrierkurve

werden für jeden Befehl

CAL LOOP Conc

auf einer

mit dem Befehlsnamen bezeichneten Registerkarte Kalibrierkurve und Kalibrierda-
ten angezeigt. Der Befehlstyp wird oberhalb der Kalibrierkurve angezeigt. In der
Kurvenanzeige werden die Messwerte und die mit diesen Messwerten berechnete
Gerade eingezeichnet. Darunter werden die einzelnen Messwerte und die Resul-

tate für

Steilheit

,

E(0)

,

c(Blindwert)

und

Varianz

aufgeführt.Kalibrierkurve für CAL

LOOP Conc

Standardadditionskurve für STDADD

Im Dialogfenster

Kalibrierkurve

werden für jeden Befehl STDADD auf einer mit

dem Befehlsnamen bezeichneten Registerkarte die Standardadditionskurve und

die zugehorigen Auswertedaten angezeigt. Der Befehlstyp wird oberhalb der Kur-
ve angezeigt. In der Kurvenanzeige werden die Messwerte und die mit diesen
Messwerten berechnete Gerade eingezeichnet. Darunter werden die einzelnen
Messwerte und die Resultate für

Steilheit

,

E(0)

,

Ionenkonzentration

und

Varianz

aufgeführt.

Hinweis
Kalibrierkurven können nicht direkt aus dem Dialogfenster

Kalibrierkurve

ausge-

druckt werden. Verwenden Sie dafür einen Report mit einer Reportvorlage, in
welcher der Fixreport

Kalibrierkurve

enthalten ist.

Advertising