Metrohm tiamo 1.1 Manual Benutzerhandbuch

Seite 405

Advertising
background image

Befehle

379

Messwertübernahme

(wird nur für

Titrationsgeschwindigkeit

=

Anwender

angezeigt)

Messwertdrift

0.1 ... [ 20.0 (langsam) ] ... [ 50.0 (optimal) ] ... [ 80.0 (schnell) ] ... 999.0
mV/min

(Titrando),

0.5 ... [ 20.0 (langsam) ] ... [ 50.0 (optimal) ] ... [ 80.0 (schnell) ] ... 999.0
mV/min

(Titrino),

aus

Drift für die Messwertübernahme während der Titration.

aus

bedeutet, die

Messwertübernahme erfolgt nach der maximalen Wartezeit.

Min. Wartezeit

[ 0 (langsam, optimal, schnell) ] ... 999999 s

(nur Titrando)

Die minimale Wartezeit ist nur für driftkontrollierte Messungen von Bedeu-
tung. Die Messwertübernahme erfolgt erst nach Ablauf der minimalen
Wartezeit, auch wenn die Messwertdrift schon erreicht ist. Während des

Ablaufs der minimalen Wartezeit wird die Drift weiterhin kontrolliert.

Max. Wartezeit

0 ... [ 38 (langsam) ] ... [ 26 (optimal) ] ... [ 21 (schnell) ] ... 999999 s

(Titrando),

0 ... [ 38 (langsam) ] ... [ 26 (optimal) ] ... [ 21 (schnell) ] ... 9999 s

(Titrino)

Wenn die Messwertdrift ausgeschaltet oder noch nicht erreicht ist, erfolgt
die Messwertübernahme nach der maximalen Wartezeit. Falls die Wartezeit

nicht neu eingegeben wurde, wird automatisch eine zur Drift passende
Wartezeit nach folgender Formel berechnet:

Dosieren der Inkremente

(wird nur für

Titrationsgeschwindigkeit

=

Anwender

angezeigt)

Volumeninkrement

0.0001 ... [ 0.05 (langsam) ] ... [ 0.10 (optimal) ] ... [ 0.20 (schnell) ] ... 9.9999
mL

(Titrando),

0.00 ... [ 0.05 (langsam) ] ... [ 0.10 (optimal) ] ... [ 0.20 (schnell) ] ... 9.999 mL

(Titrino)
Kleine Volumeninkremente werden benützt, um Blindwerte zu bestimmen

oder bei stark unsymmetrischen Kurven. Ein guter Richtwert ist 1/20 des
erwarteten EP-Volumens. Bei steilen Sprüngen sollte das Volumeninkre-
ment eher 1/100 und bei flachen eher 1/10 des EP-Volumens sein. Kleine
Volumeninkremente werden verwendet, um Blindwerte zu bestimmen oder
bei stark unsymmetrischen Kurven. Die Genauigkeit der Auswertung kann

durch Verwendung kleiner Inkremente aber nicht erhöht werden, da die
Messwertänderungen zwischen zwei Messpunkten dann in der gleichen
Grössenordnung sind wie das Rauschen.

Dosiergeschwindigkeit

0.01 ... 166.00 mL/min, [ maximal ]

(Titrando)

0.01 ... 150.00 mL/min, [ maximal ]

(Titrino)

Geschwindigkeit, mit der die Volumeninkremente zudosiert werden. Die
maximale Dosiergeschwindigkeit hängt vom Zylindervolumen der verwen-
deten Bürette ab.

Temperatur

Temperatur

-20.0 ... [ 25.0 ] ... 150.0 °C

(Titrando)

-170.0 ... [ 25.0 ] ... 500.0 °C

(Titrino)

Titrationstemperatur, die manuell eingegeben werden kann. Wenn ein
Temperatursensor angeschlossen ist und die

Temperaturmessung

in der

Registerkarte Allgemein / Hardware unter

Sensor

auf

automatisch

oder

kontinuierlich

eingestellt ist, wird die Temperatur laufend gemessen. Der

Wert wird für die Temperaturkorrektur bei pH-Messungen benützt.

Advertising