Braun thermoscan pro 4000-verriegelung, Blutdruckschlauch und blutdruckmanschette, Thermometer – Welch Allyn Spot LXI Vital Signs Monitor - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

18

Bedienelemente, Anzeigefenster und Anschlüsse

Welch AllynSpot Vital Signs LXi

Braun ThermoScan PRO 4000-Verriegelung

Die Verriegelungsnase am Thermometer Braun ThermoScan PRO 4000 drücken, bis ein Klicken zu
hören ist. Zur Freigabe des Gehäuses den Stift in die Bohrung zur Freigabe der Verriegelung
einführen, bis die Verriegelungsnase zurückschnappt.

Abbildung 6. Verriegelung des Thermometers Braun ThermoScan PRO 4000 am Spot LXi

Blutdruckschlauch und Blutdruckmanschette

Das Gerät Spot LXi, die Blutdruckmanschette und den Blutdruckschlauch bereitlegen.

1.

Den Blutdruckschlauch kontrollieren. An einem Ende befindet sich ein grauer Anschluss,
am anderen Ende befinden sich zwei weiße Anschlüsse.

2.

Die seitlichen Nasen des grauen Anschlusses zusammendrücken und den
Blutdruckschlauchstecker ganz in den Blutdruckschlauchanschluss einführen. Er muss hörbar
einrasten (siehe

Abbildung 5

auf Seite 17).

3.

Die weißen Stecker am Blutdruckschlauch und an der Blutdruckmanschette verbinden.

Thermometer

Das Gerät Spot LXi wird entweder mit dem Thermometer SureTemp Plus oder mit dem
Thermometer Braun ThermoScan PRO 4000 geliefert.

SureTemp Plus

Das Thermometer SureTemp Plus wird mit zwei Sonden und entsprechenden Aufnahmen geliefert;
eine Sonde ist für orale und Axillartemperaturmessungen vorgesehen (blaue Auswurftaste und
Sondenaufnahme) und eine für Rektaltemperaturmessungen (rote Auswurftaste und Aufnahme).
Die Rektalsonde und die entsprechende Aufnahme sind Zubehörteile, die separat verkauft werden
(siehe „Temperatur“ auf Seite 60).

Bohrung zur Freigabe

der Verriegelung

Entriegelungsstift

Verriegelungsnase

VORSICHT Bei jedem Kontakt mit dem Patienten eine Sondenhülle verwenden.

Achtung Die Funktion SureTemp Plus funktioniert nur, wenn die Sonde korrekt
angebracht ist.

Advertising