Pulsoxymetriemessung, 6 - pulsoxymetriemessung – Welch Allyn Spot LXI Vital Signs Monitor - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

6

33

Pulsoxymetriemessung

Folgende Faktoren können zu Messfehlern bei einer SpO

2

-Messung führen:

Wenn gleichzeitig eine Blutdruckmessung durchgeführt wird, den Fingerclipsensor an der
gegenüberliegenden Extremität anbringen, an der die Blutdruckmanschette nicht angelegt ist.

1.

Den Finger des Patienten vollständig in den Sensor einschieben; der Daumen wird für die
Verwendung des Nellcor-Fingerclipsensors nicht empfohlen.

Die Balkenanzeige mit dem Pulssignal leuchtet und gibt die relative Stärke und Qualität der
Pulssignale des Patienten an der Sensormessstelle an. Der Sensor benötigt etwa 10 Sekunden,
um den ersten SpO

2

-Prozentwert und die Pulsfrequenz zu bestimmen. Nach Bestimmung der

Erstwerte werden sie auf der SpO

2

-Anzeige bzw. auf der Pulsanzeige angezeigt. Wenn Zweifel

bestehen, ob eine Messung genau ist, zunächst mit alternativen Mitteln die Vitalzeichen des
Patienten kontrollieren und dann das Gerät Spot LXi auf einwandfreie Funktion prüfen.

Das Gerät Spot LXi misst die SpO

2

-Konzentration eines Patienten maximal 10 Minuten. Nach 10

Minuten wird ein Fehlercode C9 angezeigt. Dieser Fehlercode bedeutet, dass das Zeitlimit von
10 Minuten überschritten wurde.

• Patienten mit Herzstillstand oder Schock

• Starke Bewegungen des Patienten

• Starke Helligkeit

• Zu fest angebrachter Sensor

• Feuchtigkeit am Sensor

• Platzierung eines Sensors an einer Extremität mit einer

Blutdruckmanschette, einem Arterienkatheter oder einer intravaskulären

Leitung

• Falsch angebrachter oder falsch eingesetzter

Sensor

• Schlechte Durchblutung beim Patienten

• Arterienverschluss in der Nähe des Sensors

• Venenpulsierungen

• Intravaskuläre Farbstoffe, beispielsweise

Indocyaningrün oder Methylenblau

• Signifikante Konzentrationen von dysfunktionalem Hämoglobin

(z. B. Carboxyhämoglobin oder Methämoglobin)

• Fingernagellack (bei Verwendung des

Fingersensors)

• Patienten mit Hypotension, schwerer Vasokonstriktion, schwerer Anämie

oder Hypothermie

• Einfluss intensiver Beleuchtung, beispielsweise durch OP-Leuchten

(insbesondere bei OP-Leuchten mit Xenon-Lampen), Bilirubin-Lampen,

Leuchtstoffröhren, Infrarotstrahlern oder direktes Sonnenlicht (der Kontakt

mit intensiver Lichtstrahlung kann verhindert werden, wenn der Sensor mit

einem dunklen oder lichtundurchlässigen Material abgedeckt wird).

VORSICHT Gewebeschäden können durch falsches Anbringen oder überlange Nutzung
eines Nellcor-OxiMax-Sensors entstehen. Die Sensorstelle entsprechend der Sensor-
Gebrauchsanleitung prüfen.

VORSICHT Keinen beschädigten Sensor oder ein beschädigtes Pulsoxymetriekabel oder
einen Sensor mit freiliegenden optischen Komponenten verwenden.

Advertising