Thermometer braun thermoscan pro 4000 spo, Sensoren, Seite – Welch Allyn Spot LXI Vital Signs Monitor - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 62: Thermometer braun thermoscan pro 4000

Advertising
background image

52

Wartung und Service

Welch AllynSpot Vital Signs LXi

Die Sonde regelmäßig mit einem Tuch abwischen, das mit warmem Wasser und einer milden
Reinigungslösung, einer 10-prozentigen Hypochloridlösung oder mit 70-prozentigem Isopropanol
angefeuchtet wurde.

Abnehmbare Sondenaufnahme

1.

Die Temperatursonde vom Gerät Spot LXi entfernen (siehe „Temperatursonde“ auf Seite 51).

2.

Die Sondenaufnahme unter der Sondenöffnung erfassen und vorsichtig nach oben aus dem
Gerät herausziehen.

3.

Die innere und äußere Fläche der Sondenaufnahme mit einem Tuch abwischen, das mit einer
milden Reinigungslösung, 70-prozentigem Isopropanol oder 10-prozentiger Hypochloridlösung
getränkt wurde. Die Sondenaufnahme bei Bedarf in eine milde Reinigungslösung tauchen.

4.

Alle Oberflächen gründlich trocknen lassen, bevor das Gerät entsprechend den Anweisungen
(siehe „SureTemp Plus“ auf Seite 18) wieder zusammengebaut wird.

Thermometer Braun ThermoScan PRO 4000

Das Thermometerdisplay und das Äußere des Thermometers mit einem weichen Tuch abwischen,
das leicht mit Alkohol getränkt wurde. Keine Scheuermittel verwenden.

Schäden am Fenster der Sonde oder Verunreinigungen und Ohrenschmalz am Sondenfenster
können die Messgenauigkeit der Temperaturmessungen beeinträchtigen. Zur Reinigung des
Fensters dieses vorsichtig mit einem Wattetupfer abwischen, der mit Alkohol angefeuchtet wurde,
und sofort mit einem sauberen Wattetupfer trocken wischen. Vor Messung der Temperatur
mindestens 5 Minuten trocknen lassen.

Die Ladekontakte des Thermometers Braun ThermoScan PRO 4000 für das Gehäuse des Geräts
Spot LXi jeden Monat mit einem alkoholgetränkten Tupfer reinigen.

SpO

2

-Sensoren

Den wiederverwendbaren SpO

2

-Sensor mit 70-prozentigem Isopropanol reinigen. Den Sensor nicht

in Flüssigkeit eintauchen.

Achtung KEINE harten oder scharfen Objekte für die Reinigung der Sondenaufnahme
verwenden. Dadurch kann die Sondenaufnahme beschädigt werden, so dass das Gerät
nicht mehr einwandfrei funktioniert.

Achtung Sondenaufnahme NICHT mit Dampf, Wärme oder Gas sterilisieren.

Achtung Sondenaufnahme NICHT autoklavieren.

VORSICHT Den Sensor nicht in Wasser, Lösungsmittel oder Reinigungslösungen
eintauchen (Sensoren und Anschlüsse sind nicht wasserdicht). Nicht durch Strahlung,
Dampf oder Ethylenoxid sterilisieren.

Advertising