Ein/aus, Bereitschaftsbetrieb, Kurzreferenzkarte netztransformator akku – Welch Allyn Spot LXI Vital Signs Monitor - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 30: Ein/aus bereitschaftsbetrieb, Kurzreferenzkarte, Netztransformator, Akku

Advertising
background image

20

Bedienelemente, Anzeigefenster und Anschlüsse

Welch AllynSpot Vital Signs LXi

Kurzreferenzkarte

Die Kurzreferenzkarte am Griff, am mobilen Ständer oder an der Wandhalterung des Geräts Spot LXi
mit dem mitgelieferten Plastikkabelbinder anbringen.

Netztransformator

Der Anwender kann das Gerät Spot LXi über ein Netzteil oder mit Akku betreiben (nachdem der
Akku aufgeladen wurde).

1.

Den runden Stecker des Netzteils in die Stromversorgungsbuchse an der Rückseite des Geräts
Spot LXi einführen (siehe

Abbildung 5

auf Seite 17).

2.

Das Stromversorgungskabel in die Anschlussbuchse am Netzteil einführen und dann das
Netzkabel vom Transformator mit einer Steckdose verbinden, um den Akku aufzuladen.

Akku

Laden Sie den Spot LXi-Akku vor dem ersten Einsatz sechs Stunden lang auf.

Laden Sie das Gerät eine weitere Stunde lang auf, wenn es ein Braun ThermoScan PRO 4000-
Thermometer enthält.

Während der Akku des Geräts Spot LXi geladen wird, blinken die Ladekontroll-LED (~) und die
Akku-Ladezustandsanzeige auf dem Display. Wenn der Akku voll aufgeladen ist, hören die
Ladekontroll-LED (~) und die Akku-Ladezustandsanzeige auf zu blinken.

Gehört zur Geräteausstattung ein Thermometer Braun ThermoScan PRO 4000, leuchten die
Ladekontroll-LED unter dem Thermometer beim Ladevorgang orange. Wenn der Akku voll
aufgeladen ist, schaltet sich die LED ab.

Wenn das Gerät Spot LXi längere Zeit nicht genutzt oder nicht aufgeladen wurde, funktioniert der
Akku möglicherweise nicht mehr. Verwenden Sie in diesem Fall den in der Lieferung enthaltenen
Transformator, um das Gerät Spot LXi mit der Wechselspannung zu verbinden. Verwenden Sie das
Gerät 2 Stunden lang nicht. Es kann vorkommen, dass die LED-Anzeige für den Ladezustand nicht
blinkt (Anzeige für schnelles Aufladen), oder dass das Gerät nicht mehr über den Zeit- und
Datumsaufdruck verfügt. Trennen Sie in diesem Fall das Zubehör von der Stromzufuhr, und
schließen Sie das Gerät Spot LXi mit dem richtigen Adapter an die Wechselspannung an. Wenn die
Anzeige für schnelles Aufladen am Spot LXi weiterhin nicht funktioniert, stecken Sie den
Netzadapter aus, entfernen Sie den Akku, und verbinden Sie ihn erneut. Stecken Sie dann den
Netzadapter ein. Nehmen Sie das Gerät 2 Stunden lang nicht in Gebrauch.

Ein/Aus

Die Einschalttaste drücken, um das Gerät auszuschalten. Bei jedem Einschaltvorgang leuchtet das
Display auf, es ertönt ein Piepton und das Gerät Spot LXi zeigt die Modell- und Seriennummer an.
Wenn der interne Selbsttest erfolgreich war, zeigt das Display die normalen Funktionen an (siehe

Abbildung 4

auf Seite 16). Dabei werden alle Werte mit 0 angezeigt und das Gerät ist betriebsbereit.

Wenn der Selbsttest fehlschlägt, wird ein Fehlercode im Navigationsfenster angezeigt.

Das Gerät Spot LXi schaltet sich automatisch aus, wenn es 30 Minuten lang nicht verwendet wird.

Bereitschaftsbetrieb

Der Bereitschaftsbetrieb spart Akkustrom. Das Gerät schaltet in den Bereitschaftsbetrieb, wenn es
2 Minuten lang nicht verwendet wird. Um den Bereitschaftsmodus zu verlassen, eine beliebige
Taste drücken.

Hinweis

Es besteht keine Gefahr, wenn der Akku im Gerät verbleibt, selbst wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird.

Advertising