Ohrtemperaturen – Welch Allyn Spot LXI Vital Signs Monitor - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

Gebrauchsanleitung

Temperaturmessung

31

Ohrtemperaturen

Das Gerät Spot LXi mit dem Thermometer Braun ThermoScan PRO 4000 misst die Temperatur im
Ohr. Die Thermometersondenform verhindert, dass das Thermometer zu weit in den Ohrkanal
eingeführt wird und das Trommelfell perforiert.

Messung einer Ohrtemperatur:

1.

Die Thermometerunterseite vorsichtig aus dem Gehäuse ziehen.

2.

Die Sondenhüllenschachtel im Thermometergehäuse suchen. Die Sondenspitze fest in
die Sondenhüllenschachtel drücken. Wenn die Sondenhülle platziert ist, schaltet sich das
Thermometer automatisch ein.

3.

Sobald das Gerät betriebsbereit ist, gibt es Pieptöne aus, und es erscheinen drei Striche auf
der Thermometeranzeige.

4.

Die Sonde fest in den Ohrkanal einsetzen und die Taste Start drücken.

a.

Wenn die Sonde richtig im Ohrkanal sitzt, blinkt die LED „ExacTemp“. Wenn das
Thermometer eine exakte Messung erkennt, leuchtet die LED „ExacTemp“ ständig,
und ein langer Piepton signalisiert das Ende der Messung. Daraufhin erscheint auf der
Anzeige das Ergebnis.

b.

Wenn die Sonde falsch im Ohrkanal platziert ist oder während des Messvorgangs bewegt
wird, erlischt die LED „ExacTemp“. Es wird eine Serie kurzer Pieptöne ausgegeben, und
auf der Anzeige erscheint eine Fehlermeldung („POS“ = Positionsfehler).

5.

Die Auswurftaste drücken, um die gebrauchte Sondenabdeckung zu entsorgen, nachdem die
Temperatur gemessen wurde.

6.

Das Thermometer wieder in die Halterung setzen. Das Gerät Spot LXi zeigt die
Patiententemperatur und die Temperaturskala in der Temperaturanzeige des LCD-Displays an
(siehe „Anzeigefenster“ auf Seite 16).

VORSICHT Das Fenster der Messsonde sauber und trocken halten und vor
Beschädigungen schützen, um exakte Messungen zu erhalten. Zum Schutz des
Sondenfensters das Thermometer immer in der Lagerhülle lassen, wenn es transportiert
oder nicht verwendet wird.

VORSICHT Mit diesem Thermometer nur die Braun ThermoScan-Sondenhüllen
verwenden. Werden Sondenhüllen anderer Hersteller oder keine Sondenhüllen eingesetzt,
kann es zu Temperaturmessfehlern und/oder Ungenauigkeiten kommen. Wird das
Thermometer ohne die mitgelieferte Sondenhülle verwendet, die Linse reinigen (siehe
„Thermometer Braun ThermoScan PRO 4000“ auf Seite 52).

VORSICHT Nicht autoklavieren.

VORSICHT Das Thermometer ist nicht wasserdicht. Diese Teile nicht in Wasser tauchen
und keine Flüssigkeiten darauf tropfen lassen. Ist Wasser auf diese Teile gelangt,
das Thermometer mit warmer Luft trocknen. Einwandfreie Funktion und Genauigkeit
überprüfen.

Advertising