Sicherheitseinrichtungen und alarme – MCZ Vivo 80 Pellet HYDRO Benutzerhandbuch

Seite 52

Advertising
background image

50

5-SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME

BLOCKIERUNG DES GERÄTS

Folgende Ursachen können zur mechanischen Blockierung des Geräts führen:

• Überhitzung des Geräts ("A03")

• Überhitzung der Rauchgase ("A04")

• Während des Betriebs des Geräts ist es zu einem unkontrollierten Eindringen von Luft in die Brennkammer oder einer Verstopfung

des Schornsteins gekommen ("A05").

• Überhitzung des Heizkessels (“A18”)

VORGEHENSWEISE:

Wenn die Meldung "A03" erscheint, ist das Gerät überhitzt, da es zu lange bei maximaler Leistung in Betrieb war oder wegen

ungenügender Belüftung oder weil die Lüftungsventilatoren defekt sind.

Wenn das Gerät ausreichend abgekühlt ist, Taste B auf der Bedientafel drücken, um Alarm A03 zurückzusetzen. Nach Rücksetzung des

Alarms kann das Gerät wieder normal eingeschaltet werden.

Wenn der Alarm "A04" erscheint, wird das Gerät automatisch abgeschaltet; einige Minuten abkühlen lassen und dann wieder einschalten.

Wenn der Alarm "A05" erscheint, war die Tür der Brennkammer zu lange geöffnet oder es ist eine beträchtliche Luftmenge eingedrungen

(z. B. weil die Inspektionsöffnung des Rauchgasgebläses offen gelassen wurde). Wenn diese Faktoren nicht in Betracht kommen,

Rauchgasleitung und Schornstein kontrollieren und gegebenenfalls reinigen.

Wenn der Alarm "A18" erscheint: Der Ofen schaltet sich aufgrund der Überhitzung des Heizkessels aus. Die Ursache kann ein mangelnder

Wasserumlauf sein (Pumpe blockiert oder defekt). Den einwandfreien Betrieb der Umwälzpumpe kontrollieren, danach den Alarm

zurücksetzen und den Ofen wieder einschalten.

Erst nachdem die Ursache der Blockierung dauerhaft beseitigt wurde, darf eine erneute Zündung vorgenommen werden.

Advertising