Wartung und reinigung – MCZ Vivo 80 Pellet HYDRO Benutzerhandbuch

Seite 56

Advertising
background image

2

4

3

1

54

6-WARTUNG UND REINIGUNG

REINIGUNG VON RAUCHGASLEITUNG UND -ANSCHLUSS

Wenn das Gerät ausgezogen ist, ist an der linken Seite das Rauchgasgebläse (1) für Reinigung und Wartung zugänglich. Zur Ausführung

dieser Wartung muss das Rauchgasgebläse natürlich ausgebaut werden.

Am Auslass des Gebläses ist außerdem eine Dichtung (3) angebracht, die die Dichtigkeit mit dem Rauchgasanschluss (2) gewährleistet.

Der Zustand dieser Dichtung ist stets zu kontrollieren, ggf. ist sie auszutauschen. Die Dichtung kann auch mit einer Schraube eingestellt

werden. Wenn die Schraube gelöst wird, kann der Druck auf das Anschlussstück erhöht oder verringert werden.

Im hinteren/seitlichen Bereich des Geräts, am Auslass des Gebläses, befindet sich der Rauchgasanschluss mit seinem Aschenfach (4). Auch

dieses Fach ist mit einem Staubsauger zu reinigen, dazu kann die Düse durch die Anschlussöffnung für das Gebläse eingeführt werden.

Danach ist die Rauchgasabzugsanlage zu reinigen, insbesondere nahe den Anschlüssen, der Bögen, sowie gegebenenfalls die horizontalen

Abschnitte. Informationen zur Reinigung des Schornsteins erteilen die zuständigen Schornsteinfeger.

ACHTUNG: Wie häufig die Rauchabzugsanlage zu reinigen ist, ist entsprechend des Gebrauchs des Geräts und der Art

der Installation zu bestimmen.

WEITERE KONTROLLEN

Alle Dichtungen an den zu wartenden Bauteilen (Rauchgasgebläse, Inspektionsabschnitte usw.) müssen ersetzt werden, wenn diese

für die Wartung ausgebaut werden. Dichtigkeit der Dichtungen an der Brennkammertür prüfen und gegebenenfalls den autorisierten

Kundendienst mit dem Austausch beauftragen.

Der Hersteller empfiehlt, die Wartung und die Reinigung am Saisonende dem autorisierten Kundendienst anzuvertrauen, da dieser nicht

nur die oben genannten Arbeiten ausführt, sondern auch eine allgemeine Kontrolle aller Bauteile.

Advertising