Installationsanleitung – MCZ Vivo 80 Pellet HYDRO Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

6

2-INSTALLATIONSANLEITUNG

VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE INSTALLATION

WICHTIG!

Installation und Montage des Produkts müssen durch Fachpersonal ausgeführt werden.

Das Produkt muss an einem geeigneten Ort installiert werden, an dem die normalen Vorgänge wie Öffnen und ordentliche Wartung

möglich sind.

Der Raum muss:

• für den einwandfreien Betrieb des Geräts geeignet sein.

• Mit einer geeigneten Rauchgasabzugsanlage ausgerüstet sein.

• Eine Belüftung von außen haben.

• Eine Stromversorgung mit 230 V 50 Hz mit Erdung nach EG-Vorschriften aufweisen.

Das Gerät muss an einen Schornstein oder an eine senkrecht verlaufende interne oder externe Leitung angeschlossen

werden, die den geltenden Normen entspricht. Das Gerät muss so angeordnet werden, dass die Netzsteckdose zugänglich ist.

WICHTIG!

Das Gerät muss an einen Schornstein oder an eine senkrecht verlaufende Leitung angeschlossen werden, über

welche die Abgase am höchsten Punkt des Hauses nach außen abgeführt werden können.

Da die Rauchgase aus der Verbrennung verschiedener Holzarten stammen, können sie bei Kontakt mit den Wänden

oder in deren Nähe ihre Beschmutzung verursachen. Außerdem ist Vorsicht geboten, da sie schlecht sichtbar aber

sehr heiß sind und daher bei Berührung zu Verbrennungen führen können. Bevor das Gerät positioniert wird,

müssen die Öffnungen für das Rauchabzugsrohr und für die Außenluftzuführung hergestellt werden.

DER BETRIEBSRAUM

Für einen einwandfreien Betrieb und eine gute Temperaturverteilung muss das Gerät so aufgestellt werden, dass ein ausreichender

Zustrom von Verbrennungsluft gewährleistet ist.

Das Volumen des Raumes muss mindestens 15 m

3

betragen.

Die Luft muss über permanente Öffnungen in den Außenwänden (in der Nähe des Geräts) zugeführt werden, die einen freien Querschnitt

von mindestens 80 cm

2

nach Abzug der Schutzgitter aufweisen.

Diese (Zuluft-)Öffnungen müssen so realisiert werden, dass sie in keiner Weise abgedeckt oder verstopft werden können.

Die Luft kann auch aus angrenzenden Räumen zugeführt werden, vorausgesetzt sie verfügen über Luftöffnungen nach außen, dienen

nicht als Schlaf- oder Badezimmer und bergen keine Brandgefahr in sich wie zum Beispiel: Garagen, Holzschuppen oder Lagerräume, in

denen entflammbares Material gelagert wird. Die geltenden Vorschriften müssen diesbezüglich strengstens eingehalten werden.

Sollte das Gerät zu nahe an der Wand stehen, kann es zu Überhitzungen und Schäden am Verputz kommen

(Vergilbung, Risse usw.).

Advertising