VEGA RS232_Ethernet connection Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

24

8 Messwertübertragung via E-Mail

RS232-/Ethernet-Anbindung • VEGAMET 391/624/625, VEGASCAN 693, PLICSRADIO C62

30325-DE-130620

8.3 E-Mail-Versand via Modem/DFÜ

Bei dieser Variante erfolgt der E-Mail-Versand über ein Modem und

DFÜ-Verbindung (PPP Dial-Out Verbindung, siehe auch Kapitel

"Messwertabfrage via RS232"). Hierbei wird zusätzlich ein externer

Internet- und E-Mail-Provider benötigt, was im Vorfeld eine Anmel-

dung bei einem Dienstleister erfordert. Diese Lösung sollte nur einge-

setzt werden, wenn kein Firmennetzwerk bzw. Mailserver verfügbar

ist, da die Einrichtung umfangreicher und die Betriebssicherheit nicht

so hoch ist. Weiterhin muss ein Telefonanschluss mit Amtsberechti-

gung sowie ein Internet-/E-Mail-Provider bereitgestellt werden, was in

der Regel mit laufenden Kosten verbunden ist.
Falls kein Telefonanschluss vorhanden oder möglich ist, kann auch

ein GSM-Funkmodem mit RS232-Schnittstelle verwendet werden. In

diesem Fall wird zusätzlich ein GSM-Mobilfunkvertrag mit der Option

Datenübertragung benötigt. Stellen Sie sicher, dass der Standort über

ausreichende Netzabdeckung seitens des Mobilfunkbetreibers ver-

fügt. Weiterhin muss die PIN der eingesetzten SIM-Karte deaktiviert

sein. Beachten Sie hierbei, dass die Einwahlnummern zum Internet-

provider meist nicht die gleichen wie im Festnetz sind.
Voraussetzungen:

Auswertgerät mit RS232-Schnittstelle

Bediensoftware Frameapplikation, z. B. PACTware und Geräte-

DTM

VEGACONNECT zur Parametrierung des Auswertgerätes (nur bei

Serie 600)

Modem mit RS232-Schnittstelle

Freier Telefonanschluss mit Amtsberechtigung am Standort des

Auswertgerätes

Externer Internet-Provider (z. B. T-Online, MSN) mit Benutzer-

name/Kennwort zur Authentifizierung

Externer E-Mail-Account/-Adresse zum Versenden der Messwerte

mit Name des Posteingangs- und Postausgangsservers (POP/

SMTP) sowie Benutzername/Kennwort zur Authentifizierung

E-Mail-Adresse(n) der gewünschten Messwertempfänger

Schließen Sie das Auswertgerät über die RS232-Schnittstelle an den

PC mit PACTware an (siehe Kapitel "Anschluss"). Nach Abschluss

der Konfiguration können Sie statt des PCs das Modem anschließen.

Für evtl. spätere Änderungen können Sie das Gerät nun auch von der

Ferne über Modem ansprechen und Ihre Einstellungen vornehmen.
Um das Auswertgerät parametrieren und gleichzeitig den E-Mail-

Versand überprüfen zu können, ist eine zusätzliche Anschlussmög-

lichkeit zu empfehlen. Benutzen Sie hierzu bei der Serie 600 ein

VEGACONNECT 4 und die I²C-Schnittstelle auf der Gerätefront

(siehe Kapitel "Anschluss"). So können Sie das Gerät über die

I²C-Schnittstelle parametrieren und gleichzeitig den E-Mail-Versand

per Modem und RS232 testen. Beim VEGAMET 391 können Sie die

integrierte USB-Schnittstelle benutzen.

Anschluss

Advertising