3 start der aufzeichnung, 4 aufzeichnung aus gerät laden – VEGA RS232_Ethernet connection Benutzerhandbuch

Seite 60

Advertising
background image

60

12 Gerätetrend/Datenlogger (nur VEGAMET/VEGASCAN)

RS232-/Ethernet-Anbindung • VEGAMET 391/624/625, VEGASCAN 693, PLICSRADIO C62

30325-DE-130620

"Bei Messwertdifferenz": Aufzeichnung erfolgt messwertabhängig

bei einer einstellbaren Messwertdifferenz

Eine Kombination der beiden Aufzeichnungsarten ist ebenfalls

möglich.

Um eine gezielte Überwachung zu ermöglichen, können die Start-

und Stoppbedingungen für die Aufzeichnung in Abhängigkeit des ak-

tuellen Messwerts eingestellt werden. Wird die Startbedingung erfüllt,

beginnt die Aufzeichnung im VEGA-Gerät. Die laufende Aufzeichnung

endet, sobald die Stopbedingung erreicht wird. Ein erneutes Erfüllen

der Startbedingung schaltet die Aufzeichnung nicht wieder ein.
Die Aufzeichnung kann automatisch beendet werden, wenn der

Speicher im VEGA-Gerät belegt ist. Wählen Sie hierzu die Option

"Aufzeichnung stoppen wenn Speicher voll". Ist diese Option nicht

ausgewählt, werden automatisch die ältesten Messwerte wieder

überschrieben (Ringspeicher).

12.3 Start der Aufzeichnung

Nachdem der Aufzeichnungsmodus und die Start-/Stoppbedingun-

gen eingestellt sind, müssen diese Einstellungen in das VEGA-Gerät

übertragen werden ("Gerätedaten - In das Gerät speichern"). Aktivie-

ren Sie die Trendaufzeichnung durch Betätigen der Schaltfläche "Auf-

zeichnung starten". Die aktuelle Speicherausnutzung und die Anzahl

der aufgezeichneten Messwerte wird nun unter "Status" angezeigt.

Eine Änderung der Aufzeichnungsbedingungen ist während einer

laufenden Aufzeichnung nicht möglich.

12.4 Aufzeichnung aus Gerät laden

Der Abruf der aufgezeichneten Messwerte kann über PACTware/

DTM, über http oder via E-Mail erfolgen. Hierbei kann sowohl die

Ethernet- als auch die RS232-Schnittstelle benutzt werden.

Um eine gespeicherte Kurve aus dem Gerät zu laden, wählen Sie die

Seite "Diagnose - Gerätetrend" und klicken mit der rechten Maustaste

auf das Diagramm. Wählen Sie im erscheinenden Popup-Menü den

Eintrag "Aufzeichnung aus Gerät laden". Es erscheint ein Dialogfens-

ter, in dem die Kurve und der Bereich ausgewählt werden können.

In der Listbox zum Auswählen der Kurve erscheinen alle Kurven, die

im Auswertgerät momentan aktiviert sind. Unter "Bereich" ist rechts

der verfügbare Bereich sichtbar, der über die Eingabefelder "Anfang"

und "Ende" eingeschränkt werden kann. Dadurch kann die Zeit zum

Auslesen der Kurve deutlich verringert werden.
Weitere Informationen zur Trendaufzeichnung finden Sie in der

Online-Hilfe des entsprechenden DTMs.

Bei aktivierter Aufzeichnung werden pro Kurve zwei Dateien mit

unterschiedlichem Format angelegt. Für die Kurve 1 sind dies "crv01.

gnd" und "crv01.csv". Die weiteren Kurven erhalten analog dazu die

fortlaufende Nummer, beispielsweise "crv02.gnd" für Kurve 2. Die

Dateien mit der Endung ".gnd" dienen zur graphischen Darstellung

Start-/Stopbedingungen

Abruf via DTM

Abruf via http

Advertising