VEGA RS232_Ethernet connection Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

28

9 Messwertübertragung zu einem WEB-VV-Server

RS232-/Ethernet-Anbindung • VEGAMET 391/624/625, VEGASCAN 693, PLICSRADIO C62

30325-DE-130620

Die Auswahl des Modems hängt von den örtlichen Gegebenheiten

ab. Steht vor Ort ein analoger Telefonanschluss zur Verfügung, ist

das Analogmodem (PSTN-Modem) die einfachste Wahl. Alternativ

wird bei fehlendem Telefonanschluss ein Funkmodem eingesetzt, die

Datenübertragung erfolgt in diesem Fall via GSM oder GPRS. Aus

Kostengründen ist die Übertragung via GPRS zu empfehlen, da die

Abrechnung auf Basis des übertragenen Volumens erfolgt.
Folgende Modems können zum Messwertversand eingesetzt werden:

Phoenix Contact PSI-Data-/Fax-Modem (analoges Telefonnetz),

Art.-Nr.: MODEM.JX

Siemens TC35i (GSM-Funkmodem), Art.-Nr.: MODEM.FX

Insys GPRS 5.0 serial (GPRS-Funkmodem), Art.-Nr.: MODEM.GX

Für den Internetzugang müssen Zugangsdaten eines Internetser-

viceproviders (ISP) beschafft werden. Diese werden via PACTware

ins Auswertgerät eingegeben. Bei Nutzung von GSM oder GPRS ist

zusätzlich eine SIM-Karte erforderlich.

Auswertgerät mit Analogmodem

Voraussetzungen zur Inbetriebnahme:

PC mit PACTware und passendem DTM sowie Zugriff auf das

Auswertgerät via VEGACONNECT oder USB

Zugangsdaten eines Internetproviders (ISP) müssen vorhanden

sein (Call-by-Call oder Vertragsverhältnis)

Analoger Telefonanschluss mit Amtsberechtigung (evtl. Amtholung

mit 0 beachten)

Keine Rufnummernsperre für die verwendete Rufnummer zum ISP

Starten Sie PACTware und stellen Sie eine Verbindung zum Auswert-

gerät her. Wählen Sie den Menüpunkt "Geräteeinstellungen - RS232-

Schnittstelle". Führen Sie folgende Schritte wie in den nachfolgenden

Abbildungen dargestellt aus.

Geben Sie die Parameter für die RS232-Schnittstelle wie abgebildet

ein.

Abb. 8: RS232-Konfiguration

RS232-Konfiguration

Advertising