1 allgemein, 11 messwertübertragung via sms – VEGA RS232_Ethernet connection Benutzerhandbuch

Seite 57

Advertising
background image

57

11 Messwertübertragung via SMS

RS232-/Ethernet-Anbindung • VEGAMET 391/624/625, VEGASCAN 693, PLICSRADIO

C62

30325-DE-130620

11 Messwertübertragung via SMS

11.1 Allgemein

Das Versenden einer SMS ist nur bei Auswertgeräten mit serieller

Schnittstelle in Verbindung mit von VEGA unterstützten Modems

möglich. Es steht ein GSM-Funkmodem und ein Festnetzmodem für

den analogen Telefonanschluss zur Verfügung. Zum Versenden einer

SMS wählt sich das Auswertgerät bei einem SMS-Service Center

(SMSC) ein. Über diesen SMS-Service Center wird die SMS dann an

den entsprechenden Endteilnehmer (z. B. Handy) weitergeleitet.
Hinweis:

Zur Inbetriebnahme der SMS-Funktion wird PACTware mit den ent-

sprechenden DTMs benötigt.

11.2 Einstellungen für SMS Versand

Öffnen Sie in PACTware den passenden DTM und wählen Sie zur

Konfiguration der SMS-Funktion den Menüpunkt " Geräteeinstel-

lungen - SMS". Hier wird als Grundeinstellung das angeschlossene

Modem und der gewünschte SMS-Provider (SMSC) ausgewählt.

Falls der SMS Versand über das Festnetz erfolgen soll, benötigen

Sie einen analogen Telefonanschluss mit Amtsberechtigung und das

Phoenix Contact PSI Data/Fax Modem (Best. Nr.: MODEM.JX)
Erfolgt der Versand via GSM, so muss das Siemens TC35i GSM

Funkmodem verwendet werden (Best. Nr.: MODEM.FX). Hierbei

benötigen Sie einen GSM-Mobilfunkvertrag. Stellen Sie sicher,

dass der Standort über ausreichende Netzabdeckung seitens des

Mobilfunkbetreibers verfügt. Weiterhin muss die PIN der eingesetzten

SIM-Karte deaktiviert sein.

Aus der vorgegeben Liste können Sie den für Sie passenden Provider

(SMSC) auswählen. Wenn der gewünschte Provider nicht in der Liste

enthalten ist, können Sie die Auswahl "Benutzerdefiniert" wählen und

die entsprechende Rufnummer im Feld "SMSC-Rufnummer" selbst

eingeben (nur Siemens TC35i). Beim Poenix Contact PSI Data/Fax

Modem können nur die in der Liste vorhandenen Provider verwendet

werden.

In diesem Eingabefeld erscheint die Rufnummer des zuvor in der

Liste ausgewählten Providers. Bei der Auswahl "Benutzerdefiniert"

können Sie die Rufnummer Ihres gewünschten Providers selbst

eingeben.

Die weiteren SMS-Einstellungen werden unter dem Menüpunkt "Er-

eignisliste" durchgeführt. Dies sind im Einzelnen:

"Rufnummer:" Telefonnummer des SMS-Empfängers

"Ereignistyp:" Zeit-, Messwert-, oder Statusgesteuert

"Nachrichteninhalt:" Messwert oder Status

"Auslöser für Versand:" Zeitpunkt, Intervall, Über-/Unterschreitung

des Messwerts

Modem

Provider

SMSC Rufnummer

SMS-Konfigurationsas-

sistent

Advertising