VEGA Phoenix PSI Data Fax Modem Benutzerhandbuch
Seite 101

AT-Befehle
692302
6-13
%G
Caller-ID
%P
Automatische Wahl beim Einschalten (Power-On Auto-Connect)
Der Befehl %P kontrolliert, ob das Modem beim Einschalten automatisch eine Ver-
bindung mit einem anderen Modem herstellt.
%S
Call-Back Security (Sicherheitsrückruf)
\F
Anzeige aller gespeicherten Rufnummern
Dieser Befehl zeigt alle 20 gespeicherten Rufnummern an.
\L
Überprüfung des Telefonanschlusses
Bei Eingabe dieses Befehls wird einen Leitungstest durchgeführt.
\S
SMS-Empfang
%G0
Ausschalten der Caller-ID-Funktion.
%G1
Aktivieren der Caller-ID-Ausgabe. Die Caller-ID wird an die RS-232-
Schnittstelle formatiert ausgegeben
%G3
Aktivieren der Caller-ID-Auswertung.
Selektive Rufannahme: Es werden nur Rufe von den gespeicherten
Caller-IDs aus &Z18 und &Z19 angenommen, unabhängig vom
Register S0.
%P0
(Voreinstellung) Konfigurierung des Modems für den Normalbetrieb.
%P1
Einschalten der Auto-Connect-Funktion. Das Modem wählt automatisch
die Telefonnummer x, die mit dem Befehl &Z0=x gespeichert wurde (siehe
Seite 4-21).
%S0
Ausschalten der Call-Back Security.
%S1
Einschalten der Call-Back Security mit Passwortüberprüfung.
%S2
Einschalten der Passwortüberprüfung.
\S0
Ausschalten des SMS-Empfangs.
\S1
Aktivieren des SMS-Empfangs. Die SMS-Provider-Nummer muss unter
&Z20 abgespeichert sein. SMS-Nachrichten werden formatiert an die
RS-232-Schnittstelle ausgegeben.
\S2
Steuerung des Modems durch SMS (siehe Kapitel „SMS im Festnetz“ auf
Seite 5-14).