7 verarbeitung des unterbrechungszeichens, Verarbeitung des unterbrechungszeichens -31 – VEGA Phoenix PSI Data Fax Modem Benutzerhandbuch
Seite 119

AT-Befehle
692302
6-31
6.7
Verarbeitung des Unterbrechungszeichens
Der Befehl \K bestimmt eine von drei Möglichkeiten, das Unterbrechungszeichen
zu verarbeiten (siehe Seite 6-17):
Tabelle 6-3
Unterbrechungszeichen, das während einer MNP- oder normalen
Verbindung vom Computer empfangen wird
AT\Kn
Auswirkung
n = 0, 2, 4
Kein Unterbrechungszeichen an das System der Gegenstelle
senden.
n = 1
Pufferspeicher löschen und unverzüglich ein Unterbrechungs-
zeichen an das Modem der Gegenstelle senden.
n = 3
Unverzüglich ein Unterbrechungszeichen an das Modem der
Gegenstelle senden.
n = 5
Alle Daten aus dem Pufferspeicher senden und anschließend ein
Unterbrechungszeichen an das Modem der Gegenstelle senden.
n = 6
Unterbrechungszeichen ignorieren.
Tabelle 6-4
Unterbrechungszeichen, das vom Computer empfangen wird,
während sich das Modem in einer direkten Verbindung im
Datenmodus befindet
AT\Kn
Auswirkung
n = 0, 2, 4
Sofort ein Unterbrechungszeichen senden und anschließend das
Modem in den Befehlsmodus setzen.
n = 1, 3, 5
Sofort ein Unterbrechungszeichen an das Modem der Gegen-
stelle senden.
n = 6
Unterbrechungszeichen ignorieren.