3 steuerung durch sms-nachrichten, Steuerung durch sms-nachrichten -16 – VEGA Phoenix PSI Data Fax Modem Benutzerhandbuch
Seite 86

PSI-DATA/FAX-MODEM/RS232
5-16
692302
5.7.3
Steuerung durch SMS-Nachrichten
Das PSI-DATA/FAX-MODEM/RS232 kann über SMS-Nachrichten gesteuert
werden. Sie können z. B. durch Senden einer SMS-Nachricht an das Modem den
Ausgang aktivieren, den Alarm zurücksetzen oder sich den Status des Modems zu-
senden lassen.
Aktiviert wird dieser Modus durch den Befehl AT\S2. In diesem Mode wird die SMS-
Nachricht nicht an die Endeinrichtung weitergeleitet, sondern durch das Modem
selbst ausgewertet. Dazu muss die SMS-Nachricht an das Modem wie folgt aufge-
baut sein:
#<Passwort>:<Befehl>
Das Passwort (AT*P=) ist das im Modem hinterlegte Passwort (es kann bis zu
sieben Zeichen lang sein). Bitte beachten Sie, dass in der SMS-Nachricht nicht alle
Zeichen gesendet werden können. Wählen Sie das Passwort also entsprechend
des SMS-Zeichensatzes. Wenn das Passwort z. B. auf AT*P=12345 gesetzt ist,
muss die Nachricht wie folgt aussehen:
#12345:<Befehl>
Es gibt folgende Befehle für die Steuerung:
RESET
Setzt die Alarmierung sowie den Schaltausgang
zurück (wie AT*AR).
SET:OUTPUT
Aktiviert den Schaltausgang (Output).
CLR:OUTPUT
Deaktiviert den Schaltausgang (Output).
SEND:STATUS
Sendet eine Status-SMS-Nachricht an den Anrufer.
„Text“
Gibt alle Zeichen zwischen den Anführungszeichen an
die RS-232-Schnittstelle aus.
Beispiele
#12345:SET:OUTPUT
Schaltet den Ausgang aktiv.
#12345:SEND:STATUS
Sendet eine SMS-Nachricht (Status-Bericht) an den
Absender.
#12345:„RST-SPS“
Sendet RST-SPS an die Endeinrichtung (RS-232-
Schnittstelle).
#12345:RESET
Setzt die Alarmfunktion sowie den Schaltausgang
zurück.