VEGA Phoenix PSI Data Fax Modem Benutzerhandbuch
Seite 94

PSI-DATA/FAX-MODEM/RS232
6-6
692302
DS=n
Eine der gespeicherten Telefonnummern wählen
Der Befehl DS=n weist Ihr Modem an, eine von 20 Rufnummern anzuwählen,
wobei n einem Wert von 0 bis 20 entspricht. Für das Speichern der Telefon-
nummern ist der Befehl &Z zuständig (siehe Seite 6-12).
Beispiel: ATDS=1
Das Modem wählt die Telefonnummer vom Speicherplatz 1.
E
Echo
Ihr Modem ist so voreingestellt, dass es im Befehlsmodus Befehle auf dem Bild-
schirm des Computers anzeigt (Echo). Dieses Merkmal ist nur sinnvoll, wenn Ihr
Computer für den Vollduplex-Betrieb konfiguriert ist.
!
Amtsholung/Anrufweitervermittlung
Benutzen sie diesen Modifizierer, wenn Sie einen Anruf weitervermitteln
möchten. Geben Sie die Rufnummer ein, die zuerst gewählt werden soll,
dann den Modifizierer ! und anschließend die Rufnummer, zu der der
Anruf umgelenkt werden soll. Nachdem Ihr Modem die Verbindung zur
ersten Rufnummer hergestellt hat, wartet es zwei Sekunden und leitet
dann den Anruf weiter.
>
Amtsholung mit Erdtaste
;
Rückkehr in den Befehlsmodus
Wenn Ihr Modem ein anderes Modem anrufen und dann in den Befehls-
modus zurückkehren soll, ohne dass die Verbindung abgebrochen wird,
geben Sie den-Modifizierer ; als letztes Zeichen in Ihrer Wähl-Befehlszeile
ein.
L;
DTMF-Alarm Mode, ohne Warten auf „Ruhe“
Siehe Kapitel „DTMF-Alarm“ auf Seite 5-10.
K;
DTMF-Alarm Mode, mit Warten auf „Ruhe“
Siehe Kapitel „DTMF-Alarm“ auf Seite 5-10.
Die meisten Systeme arbeiten im Vollduplex-Betrieb. In diesem Fall können Sie
die Echo-Funktion mit dem Befehl E1 einschalten.
Wenn Sie im Halbduplex-Betrieb arbeiten, müssen Sie die Echo-Funktion mit
dem Befehl E0 ausschalten.