VEGA Phoenix PSI Data Fax Modem Benutzerhandbuch
Seite 102

PSI-DATA/FAX-MODEM/RS232
6-14
692302
*A
Konfiguration des Schalteingangs
*F
Rücksetzen des Modems
Der Befehl AT*F bringt das Modem wieder in den Auslieferungszustand.
*P=x
Speicherung eines Passwortes im Permanentspeicher
Der Befehl *P=x speichert das Passwort x (maximal sieben Zeichen aus dem
ASCII-Zeichensatz außer dem Fragezeichen) im Permanentspeicher des Modems.
In der Voreinstellung ist kein Passwort gespeichert. Wenn kein Passwort gespei-
chert ist und der Befehl %S1 oder %S2 aktiviert ist, übergeht das Modem die Pass-
wortabfrage.
*P?
Anzeige des gespeicherten Passworts
Der Befehl *P? zeigt das gespeicherte Passwort an.
*W
Baud-Rate
*A1
Konfiguration von Eingang 1
*A1?
Anzeige der Konfiguration von Eingang 1
*AF
ASCII zu Fax: automatische Fax-Generierung und -Versendung
*AS
Automatische SMS-Versendung
*AS?
Abruf der letzten empfangenen SMS-Nachricht
*AO
Steuerung des Ausgang der Gegenstelle
Alle Einstellungen gehen dabei verloren!
(Telefonnummern / Passwörter / Konfigurationen)
*W0
Automatische Baud-Raten-Erkennung aktiv.
*W=
Automatische Baud-Raten-Erkennung aus, setzt eine feste Baud-Rate.
*W=baud,d,p,s
baud = 300, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 Bit/s
d = Anzahl der Datenbits (7 oder 8)
p = Parität (N = None, E = Even, O = odd, S = Space, M = Mark)
s = Anzahl der Stopp-Bits (1)
Beispiele:
AT*W=2400,7,E,1 = 2400 Bit/s, 7 data bits, even parity, 1 stop bit
AT*W=57600,8,O,1 = 57600 Bit/s, 8 data bits, odd parity, 1 stop bit