Allgemeine informationen, Beschreibung – YSI 556 MPS Benutzerhandbuch
Seite 11

YSI Incorporated
Seite 7
2. Allgemeine Informationen
2.1 Beschreibung
Das robuste und verlässliche YSI 556 MPS (Multi-Parameter System)
verbindet die Vielseitigkeit eines einfach zu bedienenden und bequem
abzulesenden Handgeräts mit allen Funktionen eines Multi-Parameter-
Systems. Mit einem wasser- und stoßfesten Gehäuse ausgestattet, misst das
YSI 556 MPS gleichzeitig Gelösten Sauerstoff (O
2
), Leitfähigkeit und
Temperatur sowie – wahlweise –pH-Wert und Redox-Potential. Durch eine
einfache Tastatur, die wie beim Handy aufgebaut ist und eine große Anzeige
ist das Gerät einfach zu bedienen. Das YSI 556 MPS ist mit der YSI
EcoWatch
TM
Software für Windows
TM
kompatibel.
Durch das YSI 556 MPS wird der Benutzer dabei unterstützt, gemäß den
Standards der Guten Laborpraxis (GLP) zu arbeiten, die gewährleisten, dass
Methoden der Qualitätskontrolle und -sicherung angewendet werden. Der
Batteriestand wird durch eine Balkengrafik angezeigt; dabei kann zwischen
Standard-Alkali-Batterien und einer wahlweise lieferbaren Akkueinheit
gewählt werden.
Im 1,5 MB großen Datenspeicher können mehr als 49.000 Datensätze
gespeichert werden. Weitere Optionen beinhalten eine Durchflusszelle und
ein Barometer. Das interne Barometer kann vom Benutzer kalibriert werden;
der Barometerstand wird gemeinsam mit anderen Daten, die bei der
Kalibrierung für Gelösten Sauerstoff benutzt werden, angezeigt und kann
aufgezeichnet werden, um Veränderungen des Luftdrucks zu verfolgen.
Merkmale
• Wasserfest gemäß den IP67 Spezifikationen
• Im Gelände austauschbare Elektrode für Gelösten Sauerstoff sowie
pH- und pH/Redox-Sensoren.
• Kompatibel mit der Ecowatch
TM
für Windows
TM
Software zur
Datenanalyse
• Die Einhaltung der Standards der Guten-Labor-Praxis (GLP) wird
gewährleistet
• Einfache Handhabung der aufschraubbaren O
2
-Membrankappe für
Gelösten Sauerstoff
• Die Software kann über die Website von YSI erweitert werden
• Drei Jahre Garantie auf das Gerät; ein Jahr Garantie auf die
Sensoren